![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Aktueller Test von 12 Internet-Security-PaketenWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Aktueller Test von 12 Internet-Security-Paketen Ein sehr detaillierter Test der Security Pakete hat die Zeitschrift c't in ihrer aktuellen Ausgabe abgedruckt. Allerdings fällt das Ergebnis für Experten nicht sehr überraschend aus. Generalisten in Sachen Sicherheit 12 Internet-Suiten im Test Fazit: Der Test zeigt, dass die Hersteller der Internet-Security-Suiten den Mund etwas zu voll nehmen. Sie komplettieren die Sicherheits-Pakete mit teilweise unbrauchbaren Komponenten oder ergänzen potenziell gefährliche Funktionen wie solche zum Blockieren von IP-Adressen, von denen Portscans ausgehen. Uneingeschränkt empfehlenswert ist keine der getesteten Suiten. Am besten schnitten noch die Zusatzmodule von PC-cillin ab, die allerdings ein mittelmäßiges Antivirenprogramm ergänzen. Finger weg heißt es hingegen bei der CA-Suite. Sie bildet sowohl bei der Viren- als auch bei der Spyware-Erkennung das Schlusslicht. Da nutzen auch eine gute Entfernung der doch erkannten Spyware, ein guter Kinderschutz und brauchbarer Spamfilter nichts. Insgesamt haben die Hersteller ihre Suiten gegenüber den Vorgängerversionen besser integriert, sie wirken nicht mehr so lieblos zusammengestellt. Die meisten Suiten konnten leicht verbesserte Ergebnisse zumindest von einzelnen Komponenten abliefern. Für den Nutzer dürfte auch der Preisverfall erfreulich sein: Kosteten die Suiten vor rund einem Jahr doch noch 60 Euro und mehr, beginnt die Preisskala inzwischen bei 40 Euro. Der Anwender fährt oftmals je doch genauso gut oder besser, wenn er selbst die stärksten Komponenten zusammenstellt. So muss er zwar mehr Programme pflegen, aber er erhält jeweils den besten Schutz. Eine kostenlose Lösung, die mit den Suiten mit halten oder sie übertrumpfen kann, bestünde beispielsweise aus dem kostenlosen Virenscanner von Avira oder der AOL-Version von Kasperskys Virenscanner namens Active Virus Shield, wenn man diese um eine Anti-Spyware wie der von AVG, Spybot Search&Destroy oder Ad-Aware er gänzt. Braucht man einen Kinderschutz, kann man bei Blue Coat das für Privatanwender kostenlose K9 WebProtect herunterladen. Die Firewall von Windows XP SP2 schottet die Dienste auf dem Rechner sauber nach außen ab und wiegt Anwender nicht in der trügerischen Sicherheit, sie könnte vor unerwünschten Datenübertragungen von Programmen schützen. Vor Phishing-Seiten warnen der Internet Explorer 7 und Firefox 2 selbstständig und sind dabei oftmals zuverlässiger als die in den Suiten integrierten Filter. (dmk) Quelle c’t 2007/Heft 12 ab Dienstag im Handel |
Themen zu Aktueller Test von 12 Internet-Security-Paketen |
ad-aware, avg, avira, eingeschränkt, ergebnis, euro, explorer, firefox, firewall, handel, internet explorer, ip-adresse, lösung, nicht mehr, pakete, programm, programme, rechner, security, sp2, spybot, tiere, virenscanner, virus, voll, windows, windows xp |