Was ist das? Kennt sich jemand aus? Hi,
dein Computer dürfte ok sein. Es wird immer häufiger, daß unter dem "normalen" Werbeterror, mit dem User im Internet überzogen werden, auch auf die Seiten dieser betrügerischen Fakescanner weitergeleitet wird. Das Problem sollte verschwinden, wenn Du Javascript deaktivierst, für die wenigen Seiten des Vertrauens, die in ihrer Funktion wirklich darauf angewiesen sind, muß man dann dementsprechend Ausnahmen einrichten, Im Internet Explorer hieße das, allen Scripting-Kram für die allgemeine Internetzone zu deaktivieren und nur für vertrauenswürdige Sites zuzulassen. Das sind die Begriffe der IE Version 6, den 7 habe ich mir erspart, da ich sowieso eine bessere Lösung bevorzuge: Firefox mit den Erweiterungen AdblockPlus und Noscript. Noscript steuert, für welche Seiten Javascript aktiv ist, bei Bedarf sind es zwei Mausklicks in der Statuszeile um eine Seite temporär oder auch dauerhaft zuzulassen. AdblockPlus filtert sehr gut die Werbung aus dem Internet, könnte es mir nicht mehr ohne vorstellen. Spart außerdem eine Menge Traffic.
Viele Seitenbetreiber haben eine Abmachung mit einem Werbeunternehmen, daß dann ihre Seite bestückt. Was dann im einzelnen erscheint, das wissen sie garnicht. Man sollte ihnen klarmachen, daß es wichtig ist sich darum mehr zu kümmern und wenn sie das nicht tun, ihre Seiten meiden. Zwischen ein paar Bannern und diesen Versuchen, Usern Malware aufzuzwingen, liegen Welten. Wer sowas duldet ist genauso unseriös wie diese Betrügerseiten.
Gruß, Karl |