![]() |
|
Archiv: Wie können geschloßene/unsichtbare Ports "gehackt" werden?Windows 7 Hierhin wurden aus technischen Gründen ca. 1000 Threads des Trojaner-Info Forums verschoben. Die Suche funktioniert hier nicht, und es können nur Modis und Admins posten. Um durch die alten Beiträge zu browsen, bitte auf "Alle Themen anzeigen" |
![]() | #1 |
Gast | ![]() Wie können geschloßene/unsichtbare Ports "gehackt" werden? Hallo Leute! Wenn man jetzt mal annimmt,dass man einen offenen Port (zur einfachkeit halber mal die NetBIOS-Ports,weil z.B. man nach der LAN vergessen hat die Freigaben zu entfernen) hat und nun ein Hacker darüber "stolpert" ,dannhat er ja relativ freien Zugang (auf die betreffenden Verzeichnisse.Wenn man jetzt jedoch (entgegen den Entpfehlungen hier im Forum) eine Firewall (am besten noch ZA...) installiert hat,sind (oder sollten) diese Ports ja dann "stealth" sein. Meine Frage ist jetzt: In Wirklichkeit sind sie ja offen (weil das System schlecht konfiguriert wurde),in wieweit kann ein Hacker dies "herausfinden" und die Firewall "überlisten"? Und wenn das System sauber konfiguriert ist,und die entsprechenden Ports geschloßen sind,kann ein Hacker diese noch "aufhebeln" oder sind diese nach aussen wirklich "dicht"? Und selbst wenn ein Hacker nun einen offenen Port findet (jetzt mal nicht dieser Freigaben-Krams) wie kann er sich dies zunutze machen? (ich möchte jetzt neimand hacken (!),aber mich würde interessieren inwieweit offene Ports nun für den (Privat)-Anwender eine Sicherheitslücke darstellen. Schon mal danke für eure Antworten! [ 11. Januar 2003, 19:55: Beitrag editiert von: janerik ] |
Themen zu Wie können geschloßene/unsichtbare Ports "gehackt" werden? |
antworten, beitrag, beste, besten, danke, entfernen, firewall, forum, frage, hacken, hacker, herausfinden, installiert, januar, lan, leute, nicht, offene, offene ports, port, privat, relativ, sauber, sicherheitslücke, steal, system, worte, zugang |