Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 25.10.2003, 14:52   #1
MyThinkTank
 
IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr - Icon19

IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr



Hallo!
Da gibt es einen sehr interessanten Bericht über die begrenzte Leistungsfähigkeit von Virenscannern und die Notwendigkeit von Firewalls.

Link: http://www.heute.t-online.de/ZDFheut...074774,00.html

IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr

Wegen Wurmgefahr braucht jeder in Zukunft eine Firewall - Sicherheitsindustrie boomt

Im August hat nicht nur die Rekordhitze ganz Deutschland ins Schwitzen gebracht, sondern auch eine Reihe von neuartigen Computerviren, die unzählige Firmennetzwerke und Privat-PCs lahm legten. Glaubt man IT-Sicherheitsexperten, ist dies womöglich nur eine Vorahnung dessen, was die nächsten Jahre bringen könnten.

Denn die rasante Verbreitung neuer Anwendungen wie Musik-Tauschbörsen und Instant-Messaging öffnet noch raffinierteren Schädlingen Tür und Tor und lässt klassische Antivirenprogramme alt aussehen.

"Würmer stellen eine neue Qualität der Bedrohung dar, weil sie sich rasend schnell verbreiten", sagt etwa Pino von Kienlin, Manager beim Antiviren-Spezialisten Sophos. Denn im Gegensatz zu Viren, die sich zunächst in einem Wirtsprogramm wie etwa einem E-Mail-Anhang einnisteten, um beim Start mit dem zerstörerischen Werk zu beginnen, vermehrten sich Würmer selbstständig über die Netzwerke. Zum massiven Schaden von Privatanwendern und Unternehmen. "Allein der Internet-Wurm 'Blaster' hat nach acht Tagen Aktivität weltweit schätzungsweise zwei Millionen US-Dollar Schaden angerichtet", verdeutlicht Viren-Jäger Bernd Bilek vom Antiviren-Marktführer Symantec.

Firewalls werden absolutes Muss
Gegen die neue Cyber-Bedrohung sind Experten zufolge klassische Antivirenprogramme machtlos. Zum Schutz vor ungebetenen Gästen auf der Festplatte reiche es nicht mehr aus, nur die Antiviren-Software zu aktualisieren. "Deshalb benötigt wirklich jeder Computernutzer zusätzlich zum Antivirenscanner eine Personal Firewall, mit der sich die einzelnen Netzwerk-Kanäle schließen lassen", sagt Travis Witteven, Chef des finnischen Antiviren-Herstellers F-Secure. "Besser noch wäre eine komplette Überwachung der Netzwerkaktivitäten, ein so genanntes Intrusion Detection System."

Denn selbst wer seinen Viren-Scanner ständig auf dem neuesten Stand hält, ist häufig zu spät dran, wenn neue Würmer und Schädlinge ihre Angriffe starten. Verfügt man hingegen über eine Personal Firewall und ein Intrusion Detection System, schottet der Computer einen Großteil der Kanäle zur Außenwelt bereits im Vorfeld ab. Versuchen fragwürdige Eindringlinge die Verbindungen zu nutzen, schlägt das System sofort Alaram.

Doch selbst wer auf neueste Entwicklungen setzt, kann sich angesichts von täglich im Schnitt fünf neuen, als gefährlich eingestuften Viren oder Würmern keineswegs sicher sein. Absoluter Schutz sei unmöglich zu realisieren, warnt Witteven.

Während große Teile der Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche noch immer in der Flaute stecken, profitiert der Markt für Sicherheits- und Antivirenlösungen seit Jahren von einer Sonderkonjunktur. Nach Einschätzung des US-Marktforschungsunternehmen IDC wird die Branche ihr durchschnittliches Wachstum in Westeuropa seit Ende der 90er Jahre von jährlich 15 Prozent bis 2007 fortsetzen. Der Gesamtumsatz mit IT-Sicherheitsprodukten in der Region soll sich bis dahin auf 4,5 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln.

Die sommerlichen Großattacken durch den "Blaster"-Wurm und den Virus "Sobig F" könnten nach Einschätzung von Experten 2003 womöglich sogar für einen noch höheren Zuwachs sorgen. So rechnet Sophos-Manager von Kienlin für sein Unternehmen im Geschäftsjahr 2003/04 sogar mit einem Umsatzzuwachs von über 50 Prozent.

Die Zukunft gehört den Würmern
Glaubt man IT-Experten, schaffen die Anwender paradoxerweise erst selbst durch die zunehmende Vernetzung ihrer Computer die Grundlage dafür, dass PC-Würmer zu einer wachsenden Bedrohung werden. "Mit neuen Diensten der Musik- und Filmtauschbörsen wie Kazaa und eDonkey, Instant Messaging-Anwendungen nach dem Vorbild von Microsofts 'MSN Messenger' oder AOLs 'AIM', aber auch Telefonie-Programmen werden neue Netzwerk-Protokolle und damit neue Einfallstore für Würmer geschaffen", sagt Witteven. Vor allem die Tauschbörse Kazaa sei zur "Viren- und Wurmschleuder" mutiert, in der sich die zerstörerischen Programme als Musik- und Videodateien tarnten.

Und so kann der Genuss illegal aus dem Netz heruntergeladener Filme schnell zum Alptraum werden. Sophos beispielsweise berichtet von einem besonders tückischen Parasit, der in Raubkopien des letzten Arnold Schwarzenegger-Films "Terminator 3" versteckt war. Der Viren-Programmierer hatte sich dabei wohl vom Untertitel des Action-Streifens inspirieren lassen: "Rebellion der Maschinen".

von Peter Maushagen, REUTERS



Marketing oder veränderte Bedrohungssituation? Was meint ihr dazu?

Gruß!
MyThinkTank
__________________
MTT says: "Privacy is a human right!" SAVE Privacy (PDF, 550 KB)

 

Themen zu IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr
.html, anwendungen, bericht, blaster, e-mail-anhang, festplatte, film, gefährlich, illegal, lahm, messenger, msn, msn messenger, nicht, nicht mehr, parasit, profi, programme, scan, schließen, schnell, schutz, schädlinge, start, starten., unter, verbindungen, virenscanner, virus, würmer, öffnet




Ähnliche Themen: IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr


  1. Phil Zimmermann: Es gibt keinen wirksamen Schutz vor der NSA
    Nachrichten - 04.06.2015 (0)
  2. win 7 fährt normal hoch ,danach ändern sich die Ikons und habe keinen zugriff mehr bzw. ich kann nichts mehr öffnen !
    Log-Analyse und Auswertung - 23.01.2015 (1)
  3. MyOSProtect Trojaner von Virenscanner entfernt - keinen Zugriff mehr
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.01.2015 (11)
  4. Probleme mit dem Virenscanner/schutz
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 01.04.2014 (41)
  5. Kaspersky 2014: mehr Schutz, mehr Soziales
    Nachrichten - 27.08.2013 (0)
  6. Microsoft zu PRISM: "Wir bieten der NSA keinen allgemein Zugriff auf Skype & Co."
    Nachrichten - 17.07.2013 (0)
  7. Der richtige Schutz - Welchen Virenscanner? Zusatz-Schutz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.02.2011 (9)
  8. Antiviren-Hersteller bieten kostenlosen LNK-Schutz [2.Update]
    Nachrichten - 29.07.2010 (0)
  9. Antiviren-Hersteller bieten kostenlosen LNK-Schutz [Update]
    Nachrichten - 27.07.2010 (0)
  10. Antiviren-Hersteller bieten kostenlosen LNK-Schutz
    Nachrichten - 27.07.2010 (0)
  11. Firewall, Virenscanner werden beendet, kann aber keinen Grund finden. W32/Bagle?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.01.2010 (3)
  12. keinen Taskmanager mehr
    Log-Analyse und Auswertung - 31.10.2008 (1)
  13. Ich habe keinen Ton mehr.
    Netzwerk und Hardware - 14.05.2008 (1)
  14. Win32.Worm.P2P.Puce.G kann keinen Virenscanner mehr installieren
    Mülltonne - 10.11.2007 (0)
  15. Auf einmal keinen Ton mehr!
    Alles rund um Windows - 07.02.2006 (3)
  16. Keinen Rat mehr...!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.01.2005 (12)
  17. svchost.exe und keinen Rat mehr...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.08.2003 (5)

Zum Thema IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr - Hallo! Da gibt es einen sehr interessanten Bericht über die begrenzte Leistungsfähigkeit von Virenscannern und die Notwendigkeit von Firewalls. Link: http://www.heute.t-online.de/ZDFheut...074774,00.html IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr Wegen Wurmgefahr braucht - IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr...
Archiv
Du betrachtest: IT-Experten: Virenscanner bieten keinen Schutz mehr auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.