![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Befall durch Rootkit oder Fehlalarm?Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? Hi Das ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Jeder Änderung die ein Programm macht kann man reversieren, und sei es durch das Ersetzen von Files. Wenn GMER was findet und fixen kann, dann sollte man das machen. (Und mal abwarten was GMER findet oder ein Virenscanner findet (z.b. Kaspersky). Kann eventuell viel Zeit sparen, weil auch ein neu aufgesetztes System bietet keine Garantie das es nicht 1 Tag später wieder kompromitiert wurde, durch unbekannte Exploits etc. (und derer gibt es mehr als genug) Ich haue einfach nicht gerne mit dem Hammer drauf nur weil es ein Problem gibt. Just my two cents. Lg |
![]() | #2 | ||
Administrator > Competence Manager | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm?Zitat:
My 2 Cents: Zitat:
![]()
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? 1.Definitionen sind Definitionen und nichts weiter, die können gut, schlecht oder sonst was sein.
__________________Ja, Rootkits gibt es seit 30 Jahren, und wenn die alle immer die Systeme plattgemacht hätten, hätten manche Leute schon viel Zeit verschwendet. (Die ersten Rootkits waren unter Unix ..auf Maschinen die man nicht mal so einfach plattmachen konnte). Man kann sie finden und elimieren, wie jede Software innerhalb dieses geschlossenen Systems. Im Notfall boote ich eine CD und eliminiere sie, dann greife ich von aussen zu in einem Zustand in dem das Rootkit nicht aktiv sein kann und sich deshalb auch nicht verstecken kann. Es gibt gute Software um Rootkits zu finden und zu fixen und man kann def. den Originalzustand herstellen, auch wenn der nichts garantiert. lg |
![]() | #4 | |||||
Administrator > Competence Manager | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm?Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Außerdem sagt gerade Microsoft, das ROOTKITs sehr schwierig zu entfernen sind: siehe auch hier: (die ersten Sätze sagen doch alles, oder?) ((auch wenn der Beitrag aus 2005 ist, es hat sich noch nicht viel geändert!)) http://www.microsoft.com/technet/com... Hacker Attack Zitat:
(im schlimmsten Falle muss sie auch noch finanziell erworben werden.)
__________________ Anfragen per Email, Profil- oder privater Nachricht werden ignoriert! Hilfe gibts NUR im Forum! Stulti est se ipsum sapientem putare. |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? 1. Eine Definition sagt per se das aus, was der sagt der sie schreibt, aber das hat keinen Wert für mich, weil es einfach "nur" eine Definition ist. 2. Was Microsoft macht oder sagt ist sowas von irrelevant, da gibt es 100 Gründe wieso dort wer was wie macht oder sagt, die betreiben Marketing und Politik auf einem Level den wir nie durchschauen werden. Nebst diveren Leuten die ihren Job dort rechtfertigen müssen oder sich profilieren wollen. (ad 2. Einer Firma deren Chef gemeint hat 640 KB Speicher werden genug für alle sein glaube ich mal gleich sowieso nicht mehr viel). 3.Man KANN jedes Rootkit finden in einem geschlossenen System wenn man von aussen kommt. PUNKT. Ich beweise es dir mit JEDEM System und JEDEM Rootkit das du mir vorsetzt. (Es ist max. eine Frage des Aufwandes). Und auch aus dem selbem System heraus kann man gewissen (die meisten) Rootkits finden. Ein Restrisiko habe ich sobald ich den PC in Betrieb nehme und an irgendeine Verbindung zu anderen Computern anschliesse, das nimmt aber scheinbar jeder in Kauf. "Schlimm genug das wieder Software dafür nötig ist, um sie zu entfernen. (im schlimmsten Falle muss sie auch noch finanziell erworben werden.)" Es ist auch Software zum Betrieb nötig,man kann ohne Software GAR nichts machen auf einem PC, ein Rootkit Detector ist eine Hilfe für einen Menschen, ich kann dir ein Rootkit auch nur mit Hexeditor finden, nur dauert es lange. Add Software die man "böserweise" auch noch bezahlen muss. Ich arbeite nicht gratis, und ich denke mal keiner hier tut das, der einer bäckt Brötchen der andere schreibt Software, da gibt es für mich keinen Unterschied und irgendwelche Ideologen die von Staats und sonstigen Zuwendungen leben mögen mich verschonen. lg |
![]() | #6 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm?Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________ --> Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? *Sigh*... Ich hatte zu diesem Thema vor über einem Jahr eine Stellungnahme abgegeben. Ich würde Dir empfehlen, Njall, diese zu lesen. Cobra |
![]() | #8 |
![]() ![]() | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? Hi Man könnte es machen wie die US Army. Bei Virenbefall wird die Platte formatiert, mit 0 überschrieben, kontrolliert, ausgebaut und gelagert, und der PC bekommt eine neue Platte, weil der alten nicht mehr zu trauen ist. (War in den 90ern so .. ob sich die das immer noch leisten weiss ich nicht). Btw: Ich habe die Stellungnahme gelesen, die ist ganz ganz gut, bis auf kleine Detailfehler, aber generell gut ![]() Die Analogie zum Höhlengleichniss finde ich ganz gut. Nur was mich wundert ist die Frage wie sich ein Rootkit verstecken kann wenn ich das Gerät mit einer Linux CD boote und so auf die Platte zugreife. (oder die Platte in einen anderen Rechner einbaue und den von Linux CD boote, was durchaus gemacht wird). lg |
![]() | #10 | |
Administrator > Competence Manager | ![]() Befall durch Rootkit oder Fehlalarm?Zitat: ![]()
__________________ Anfragen per Email, Profil- oder privater Nachricht werden ignoriert! Hilfe gibts NUR im Forum! Stulti est se ipsum sapientem putare. |
![]() |
Themen zu Befall durch Rootkit oder Fehlalarm? |
0 bytes, administrator, arbeitgeber, befall, beseitigung, bytes, data, dateien, einstellungen, f-secure, fehlalarm, firefox, gelöscht, guten, infektion, logfile, microsoft, mozilla, neu, nichts, prefetch, revealer, rootkit, secrets, security, software, system, system32, version, windows |