![]() |
|
Alles rund um Windows: Meldung Datenverlust beim schreibenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Meldung Datenverlust beim schreiben Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe bei meinem Problem auf eure Unterstützung. Ich habe 2 PC's die über einen Switch verbunden sind, der austauch der Daten klappt auch Problemlos. PC1 hat 2x500GB Platten in einem RAID1 verbund (mirroring). PC2 soll eine sicherung (Norton Ghost) auf der Freigegeben Platte (vollzugriff) ausführen. Nach einer weile kommt die Fehlermeldung Datenverlust beim schreiben. Diese Beschreibung finde ich in der Ereignisanzeige: Beschreibung: Fehler EC8F17B7: Wiederherstellungspunkte können nicht erstellt werden für Auftrag: Wiederherstellungspunkt von C:\. Fehler E7D1001F: In Datei kann nicht geschrieben werden. Fehler EBAB03F1: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar. Fehler E7D10046: Dateigröße kann nicht festgelegt werden. Fehler EBAB03F1: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar. Details: 0xEBAB0005 Quelle: Norton Ghost Könnt ihr mir vll. weiterhelfen?? OS PC1 Win XP Pro SP2 OS PC2 WIN XP Home SP2 beide onboard Netzwerkkarten 100MBit feste IP Vielen Dank im vorraus silversurfer |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Meldung Datenverlust beim schreiben Anleitung / Hilfe Ist die Sicherung zu groß um sie mal lokal zu speichern?
__________________
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Meldung Datenverlust beim schreiben Details Also lokal funktioniert das mit der Sicherung. Nur nicht übers Netzwerk. Aber ich brächte die Sicherung halt auf dem anderen Rechner mit dem Raid verbund. Und so eine Sicherung sollte ja übers Netz kein Problem darstellen oder?
__________________ |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: Meldung Datenverlust beim schreiben richtig, sollte kein Problem sein. Wie groß wird denn die Sicherung? - Bringe - falls nicht schon geschehen - Norton Gost auf den neuesten Stand. - Wende dich an Symantec, du hast ja wohl dafür gezahlt. - Nutze Google, der Norton Ghost-Fehler kommt häufiger vor. - Warte ob jemand hier diesen Fehler "persönlich kennt" und schon erfolgreich behoben hat.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Wie Meldung Datenverlust beim schreiben Also die Sicherung wird ca. 80Gb groß. Norton ist auf dem neusten stand. Klar hab ich dafür gezahlt dachte nur meine erfahrungen mit support sind meist eher schlecht als hilfreich deshalb hab ich hier zuerst hilfe gesucht. Trotzdem mal vielen dank werd mich mal an Symantec wenden. |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Wo Meldung Datenverlust beim schreiben Lösung! Nachtrag: Nur die Sicherung über Norton Ghost schlägt auf dem Raid Controller fehl. Schiebe ich einen Ordner (60GB) rüber klappt alles tadellos. Lege ich die Sicherung auf der Zentralen Festplatte über das Netzwerk an so geht dieses auch mit Norton Ghost, also kann es definitiv nicht am Netzwerk sondern nur zwischen Norton und dem Raid Controller liegen. |
![]() | #7 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Meldung Datenverlust beim schreibenZitat:
Zu meinem Verständnis: Es klappt also lokal auf PC2. Wo ist der RAID-Controller (doch wohl auf PC1). Ist die "zentrale Festplatte" eine Partition vom RAID-Satz (PC1) oder ohne RAID (PC1) oder auf PC2? Was ist dies für ein RAID-Controller?
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #8 |
![]() ![]() | ![]() Meldung Datenverlust beim schreiben Also PC1 hat den Raid Controller, darauf sollen die Sicherungen ausgeführt werden. PC1 hat aber auch eine lokale festplatte mit betriebsystem usw. Diese lokale Festplatte hat 2 Partitionen. Und die Sicherung von PC2 klappt mit Norton Ghost auf der lokalen Festplatte von PC1. Klappt aber nicht auf PC1 Festplatte im Raid verbund. Sicherung von PC2 lokal auf PC2 klappt natürlich auch. Dateien kopieren und verschieben von PC2 auf PC1 Festplatte im Raid verbund klappt auch. Infos zum Raid Controller: Digitus ATA 133 IDE Controller 2 Port PCI Details: TECHNIK Controller Art: ATA RAID Host Interface: PCI 32-Bit Device-Protokoll: Ultra ATA/133 Transferrate: 133MB/s Max. Anzahl der Geräte: 4 RAID FUNKTIONEN RAID Level: 0 0/1 1 ANSCHLÜSSE Interne Anschlüsse: 2 x 40 Pin SOFTWARE Treiber: Windows |
![]() |
Themen zu Meldung Datenverlust beim schreiben |
auftrag, board, datei, daten, erstellt, fehlermeldung, ghost, hallo zusammen, home, meldung, netzwerk, netzwerkkarte, neu, nicht mehr, norton, onboard, platte, platten, problem, sicherung, weiterhelfen, win, win xp, win xp pro, xp home, zusammen |