![]() |
|
Alles rund um Windows: C:/ geplättet - dickes ProblemWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Problem: C:/ geplättet - dickes Problem Hallo Forumgemeinde, da ich mir ein Backdoor eingefangen habe (siehe -> Thread) wollte ich nun meine BackUps wieder einspielen. Hier mal meine Umgebungsparameter: C:\ = DOS und Startdateien für meine Betriebssysteme I:\WinXP und J:\Win2000. Auf dieser Festplatte gibt es ursprünglich 3 primäre Partition (C:\, I:\versteckt, J:\versteckt, und eine erweiterte Partition F:\) Win2000 ist mein befallendes System und die Backups wollte ich nun von XP wieder einspielen (ich befinde mich auch gerade auf XP). Erster Versuch: Format C:\ Ging nicht, weil XP auf die System Volume Informationen zugreift. OK, dann halt ohne Format - eine einfache Wiederherstellung durch DriveImage. Warnung! "Es wird auf C:\ zugegriffen - soll DriveImage den Prozess beenden und die Partition wieder herstellen?" Dem habe ich zugestimmt, und die Rödelei ging los - bis es abbrach wegen der System Volume Information. ![]() Nun dachte ich ein verkorkstes C:\ zu finden - weit gefehlt. C:\ ist weg. Partition Magic angeschmissen und ich habe die Partition noch als aktiv erkannt, aber die Platzgrössenzuordnung stimmte nicht mehr. Hab dann alles geplättet und die Partition C:/ wieder neu erstellt. Nun kommt mein Problem: Ich möchte auf keinen Fall nun neu booten (der Rechner will das natürlich um C:\ neu anzulegen), da ich dann auf nichts mehr zugreifen kann. Bei mir ist das schon zu lange her, um noch zu wissen - ob ich C:\ (also die Startdateien von meinen beiden OS) einfach duch physisches paste und copy wieder herstellen kann. Auf C:\ liegt ja ursprünglich der ntlr-Kernel, der wiederum erst das Bootmenü aktiviert. Jetzt weis ich nicht mehr ob im MBR Zeigeranweisungen vom Bootloader /-oder dem Mini-kernel liegen. Ein "Sys C:\ A:\" ist ja auch nicht mehr möglich. Der Start von einer Recovery-CD ist wohl auch mehr als fraglich, da das Recovery ja eigentlich nur für die Systemwiederherstellung zuständig ist, und nicht für das Wiederherstellung von Multibootloadern Die Frage ist also: Was mach ich jetzt? PS: werde den Rechner erst mal nicht ausschalten - vielleicht ist noch was zu retten. Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. Edit Mir fällt gerade ein, ich glaube die CD von DriveImage war doch bootbar? Dann könnte ich das Backup ja auf CD brennen und auf DOS wieder herstellen (alle anderen Partitionen haben nämlich NTFS und sind für DOS natürlich nicht sichtbar. -volker- Geändert von Volker S (10.10.2006 um 00:30 Uhr) |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() C:/ geplättet - dickes Problem Anleitung / Hilfe Was jetzt? Ist "c:" (nicht "c:\" )nun DOS oder NT? (NT hat kein DOS im engeren Sinn, es ist ein OS, aber nicht DOS).
__________________Oder hast du noch WinDOS irgendwo? Laufwerksnamen sind Schall und rauch, zumindest unter aktuellen NT-Versionen. Allerdings nutzen natürlich fast-jegliche Einträge diese Namen. Lies mal über FIXBOOT und FIXMBR ![]() Und ein Formatierungsversuch von c: soll natürlich scheitern, weil von dieser Partition gebootet wurde => NTLDR, NTDETECT.COM und BOOT.INI (alle anderen versteckten Systemdateien auf c:\ (hier stimmt der Backslash) sind nicht nötig und werden nur der Kompatibilität wegen erzeugt. Boot.ini anpassen.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() | ![]() C:/ geplättet - dickes Problem Details Hi,
__________________auf C:\ liegt als einziges OS nur DOS (Version 6.11). Haupsächlich wird C:\ aber nur als eine reine Bootpartition für Win 2000 und Win XP benutzt. Das mit dem Brennen der Backup-Partition auf DVD hat gut funktioniert. Danach habe ich von CD neu gebootet. Sorry wegen der Panikmache heute nacht - aber an das Einfachste habe ich erst zuletzt gedacht (das mit dem Booten von CD und wiederherstellen mit einer DVD). ...augenblicklich ist der MBR noch für WIN XP fehlerhaft, weil im MBR C:\ noch als "richtige" aktive primäre Partition eingetragen ist. Win 2000 kommt damit klar, und startet auch brav (nach Auswahl der Option im Multibootloader) seine versteckte Partition. Nur für Win XP klappt es noch nicht. Für Win XP muss C:\ eine Bootpartition sein, und keine "richtige" aktive Partition. XP quittiert das beim booten mit "autochk not fount" und schwerer Ausnahmefehler. Auf deutsch: Für Win XP bleibt seine Partition versteckt. Bloss komisch, dass das alte Win 2000 das gebacken bekommt. Wie gesagt das Win 2000 startet. Muss nun für XP den MBR anpassen. ...gottseidank - meine "Panik" ist erst mal weg. Allerdings hätte ich nicht gewusst wie ich das Problem angegangen wäre, wenn XP nach Erstellung von c:\ automatisch neu gebootet hätte. So kam ja nur der Quitierungsbutton "Neu booten - ok" - und ich konnte mir in aller Ruhe noch überlegen was zu tun ist. So hab ich dann erst mal die DVD brennen können, um dann neu zu starten. -volker- |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: C:/ geplättet - dickes Problem Du läufst glaube ich in die falsche Richtung - außer du würdest einen anderen Bootmanager benutzen. Nimmst du den MS-Bootmanager gibt es keine versteckte Partition. Nur WinDOS kann nur eine und zwar die aktive (und da gibt es immer nur eine) primärte Partition sehen. Diese sollte (aus anderen Gründen) die ERSTE Partition sein (bzw. weit vorne genug). Im MBR der Festplatte steht diese Partition als "aktiv", hier c:. Der PC startet tatsächlich immer von c:, erst hier erfolgt die Aufteilung auf die weiteren Partitionen, nur WinDOS MUSS von hier booten, NT ist flexibler. Dort müssen vorhanden sein (wie geschrieben) NTLDR, NTDETECT.COM und BOOT.INI Poste mal den Inhalt der BOOT.INI
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 |
![]() | ![]() Wie C:/ geplättet - dickes Problem Hi, so allmählig werde ich wuschig. Erst nochmal etwas zu der Grundlagenübersicht: Die Platte ist aufgeteilt in 4 primäre Partitionen (ist das Maximum in meiner Konstellation). 1.ste primäre Partition = 1000MB (liegt ganz am Anfang der Platte) 2.te primäre Partition = 10 GB (Win-2000 - Systempartition) 3.te primäre Partition = 10 GB (Win-XP - Systempartition) 4.te primäre Partition = 56 GB (Erweiterte Partition) Die Systeme wurden in folgender Reihenfolge installiert 1: Dos 6.11 (real DOS) 2: Windows 2000 (der erkannte, das auf C:\ schon ein OS drauf war, und installierte den Bootmanager 3: Wiin XP hat sich ebenfalls in den Bootmanager eingetragen. Bei der Neuanlegung von C:\ wurde diese Partition von mir als aktive Partition eingestellt (wie sollte ich da auch sonst von booten können). Nun gehe ich davon aus, dass bei dieser Neuanlegung die "Sichtbarkeit" der anderen, nachfolgenden Systempartitionen gelitten hat. Win 2000 kommt damit klar, weil dieses System bei der Installation ein Minibetriebssystem auf C:\ geschrieben hat (Deine von Dir genannten Dateien), um auch den Bootloader zu aktivieren. Bloss kann ich ja jetzt nun nicht hingehen, und einfach die 3.te Partition auf aktiv stellen, da die Bootdateien halt auf der ersten Partition liegen. Ich könnte mir aber vorstellen das es auch eine Hex-Zahl gibt, die eine reine Bootpartition darstellt welche dann für die erste Partition (c:\) in den MBR geschrieben werden muss. Windows schreibt folgendes dazu (leider nur generell für NT - und NT ist doch beides - oder?). Siehe Link. PS: Was da steht raff ich auch nicht so ganz. Von wegen "steht auf Fehlertolerant" und NT kennt kein "Fehlertolerant". Ich kenne nur Hexzahlen für aktiv, versteckt, primäre, erweiterte Partition usw. Was soll denn das für ein Bit sein. Jedenfalls schreiben sie auch etwas von "This can reset the high order bit of the system ID Byte of the active partition on disk zero (boot drive only)". Ich hätte es nach meinem Verständnis natürlich besser gefunden wenn da gestanden hätte "This can reset the high order bit of the system ID Byte of the active partition on disk zero to "boot drive only". Eins ist klar - mit Windowsmitteln werde ich da nie und nimmer dran gehen. Bei dem Wort Recovery Kit sträuben sich bei mir schon die Nackenhaare. Ich will selber sehen, was ich da mache. Bei den ganzen DOS-Tools kann man auch immer den MBR sichern - falls man mal Mist baut. Ich glaube ich habe noch irgendwo ne Sicherung des MBR von meiner ersten Festplatte. Achso, Du wolltest ja noch die boot.ini Bitteschön: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect C:\="MS-DOS" -volker- |
![]() | #6 | ||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo C:/ geplättet - dickes Problem Lösung!Zitat:
entweder primäre Partition oder erweiterte Partition. Tut hier aber nichts zur Sache. Zitat:
Ich glaube du solltest erst einmal eine Tasse Tee, Kaffee oder sonstwas trinken und kurz entspannen. ![]() Ressource Kit != Recovery Kit Und Resource-Kit ist nichts böses. ![]() Aber NT 4 auf NT 5 übertragen, kann manchmal böse sein, sind doch etwas unterschiedlich. Wegen "autochk not found" versuche mal folgendes: Starte mal die XP-Wiederherstellungskonsole und wähle deine XP-Installation. Dort als Administrator anmelden und dann am Prompt (bei dir wohl e:\Windows) folgendes eingeben: "Systemroot" und mit der Eingabetaste bestätigen. Danach einfach neu booten, dann sollte alles wieder korrekt sein. Ansonsten schau mal ob ?e?:\WINDOWS\system32\dllcache\autochk.exe vorhanden ist. (Fehler korrigiert: exe vs. dll, siehe unten)
__________________ --> C:/ geplättet - dickes Problem Geändert von Shadow (10.10.2006 um 13:58 Uhr) |
![]() |
Themen zu C:/ geplättet - dickes Problem |
aktiv, anderen, backdoor, beenden, booten, bootloader, bootmenü, dateien, dos, eingefangen, ellung, erkannt, festplatte, format, frage, gen, neu, nichts, platte, problem, prozess, rechner, spiele, systemwiederherstellung, warnung, wieder herstellen, winxp |