![]() |
|
Alles rund um Windows: Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie?Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Problem: Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Das Topic sagt eigentlich alles. Ich krieg das einfach nich hin. Thx für Tips.
__________________ Kumpel per ICQ: den prozess will ich sehen, der sich komplett unsichtbar machen kann |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Anleitung / Hilfe Das Topic seigt eigentlich sehr wenig.
__________________MS-Access? Welche Version? Nur als Frontend oder als komplette Alternative? PostgrSQL lokal oder auf einem Server? Welches Windows?
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Details Ich hab keine Ahnung, was für Access-DBs das Prog erstellt.
__________________postgre DB läuft lokal auf meinem Win XP. Ich hab auch schon versucht, dass einfach in gemeinsame Dateien laufen zu lassen und für die DBs Admin-Zugriff zu geben, aber bei dem eingeschränkten User sagt er mir immer, das Admin-PW wäre falsch. Sind es jetzt genug Infos? =)
__________________ |
![]() | #4 | ||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie?Zitat:
Access kann als Frontend für eine =>SQL<= Datenbank benutzt werden, aber auch mit seinem eigenen (proprietären) Format (mdb) arbeiten. Also noch einmal: Nutzt du Microsoft Access? Wenn ja in welcher Version? Zitat:
Hättest du die Güte die Frage nach Windows XP (egal ob jetzt ausschlaggebend oder nicht) komplett zu beantworten? Pro oder Home? (hat u.U. übrigens mit der Art der Rechtevergabe tatsächlich Relevanz, aber prinzipiell wäre es einfach freundlich "legale" Fragen komplett zu beantworten)
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Wie Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Was hab ich dir bitte getan, dass du mich so komisch anmachst? Wenn ich irgendwelche Fragen nicht "vollständig" beantworte, dann ist das doch keine böse Absicht. Ich tu nich unwissend, ich bin es wirklich! @DB: zu den postgreSQL DBs kann ich nen bissl mehr sagen, weil ich das ja erst selbst einrichten musste, eh ich es nutzen konnte. Bei Access musste ich garnichts einrichten und auch frühere Versuche, die Dateien ausfindig zu machen, welche die Access DBs enthalten, waren erfolglos. Ich hab also wirklich keine Ahnung. Wenn das Programm nicht irgendwelche zusätzlichen Sachen installiert hat für die Access DBs werden nur windows-vorinstallierte Sachen verwendet und ich bezweifle, dass das Programm mehr macht, als Datenbanken zu erstellen und auszuwerten. Mehr dazu kann ich nicht einfach so rausfinden, da musst du mir schon sagen, wie ich das herausfinden kann. @Windows: XP Pro SP 2 mit allen aktuellen Updates. Ich weiß nicht, was ich dazu noch mehr sagen könnte...
__________________ Kumpel per ICQ: den prozess will ich sehen, der sich komplett unsichtbar machen kann |
![]() | #6 | ||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Lösung! Ich habe dich nicht komisch angemacht. Ich bin einfach so und liebe es nicht wenn meine "legalen" Fragen (die dir helfen sollen) nicht beantwortet werden Zitat:
Zitat:
(folgendes geht z.Bsp. mit XP home nicht so ohne weiteres) Nimm mal als Admininstrator bei Explorer-Fenster => Extras => Ordneroptionen => Ansicht => einfache Dateifreigabe das Hakerl weg. Anschließend schau mal die Einstellungen im entsprechen DB-Ordner den Inhalt des Reiters "Sicherheit" an (Rechtsklick auf Ordner => Eigenschaften => Sicherheit) Zur Not gib dem "Benutzer" mal Vollzugriff Ohne es jetzt getestet zu haben (da ich keine lokale SQL-Datenbanken habe) und dem kleinen Pferdefuss dass innerhalb einer Domain die Rechtevergabe etwas anders ist.
__________________ --> Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? Jetzt hats bei mir klick gemacht. Du meinst das Prog aus der Office-Reihe... Dass ist bei mir in nem ganz andern "Pfad" (im Kopf) abgespeichert, deshalb bin ich da nich gleich draufgekommen. Sry ^^ Hab's aber nich auf dem Rechner. Beim Durchforsten des Progs hab ich irgendwo postgre SQL und Access SQL gelesen. Ich bring jetzt noch in Erfahrung, wo die DB's genau gespeichert werden und probier das mit der Freigabe wie du es vorschlägst nochmal, worauf ich dann hoffentlich ne Erfolgsmeldung zu bieten habe. ![]() Erstmal bedanke ich mich schonmal für deine Geduld mit mir. Ich weiß, ich bin nicht immer einfach. ![]()
__________________ Kumpel per ICQ: den prozess will ich sehen, der sich komplett unsichtbar machen kann |
![]() |
Themen zu Access-/postgreSQL-DB-Prog mit eingeschränkten Usern nutzen. Wie? |
einfach, eingeschränkte, eingeschränkten, krieg, nutze, usern |