13.06.2006, 09:10
|
#1 |
| Anleitung zur Entfernung von Zlob Hallo,
ich habe mir mal die Arbeit gemacht cronos Anleitung zur Entfernung von Smitfraud auf den neusten Stand zu bringen. Ich poste sie jetzt erstmal hier dann können noch Anmerkungen/Verbesserungen/Korrektur von Rechtschreibfehlern usw. vorgenommen werden, für feedback wäre ich dankbar Zitat: Anleitung zur Entfernung von Zlob alias Puper
Erstmal ein kurzes Vorwort zudem was Zlob ist, an welchen Symptomen er meistens zu erkennen ist und wie er sich verbreitet.
Zlob ist ein Trojaner, der verschiedene Dateien in den Systemordnern ablegt, andere Malware nachladen kann und diverse Veränderungen in der Registry vornimmt. Er verbreitet sich meistens über ein angebliches Videocodec, das von bestimmten Seiten zum Download angeboten wird. Er kann außerdem mit Hilfe von Cracks oder dem Ausnutzen von Browserlücken auf Crackseiten übertragen werden. Wie erkenne ich ob ich Zlob habe?
Zlob gibt es in verschiedenen Varianten, die meisten sind daran zu erkennen, dass sie zum Installieren eines bestimmten, angeblichen Antispywareprogramms auffordern. In den häufigsten Fällen sind es folgende Programme:
Spyware Quake
Spyware Falcon
Spy(ware)Sheriff
Titan Shield
In den meisten Fällen wird diese Aufforderung über eine Nachricht "Your System is infected" o.ä. in der Infoleiste (rechts unten) vorgenommen.
In manchen Versionen tritt auch eine Veränderung des Desktophintergrunds auf oder es werden Popups eingespielt. Wie beseitige ich Zlob? Smitfraudfix
Besorgt euch das Programm Smitfraudfix und lasst es wie im Unterpunkt "Reinigung" beschrieben laufen, achtet besonders darauf das Ganze im abgesicherten Modus vorzunehmen. Smitrem
Alternativ zu Smitfraudfix, kann man auch Smitrem zur Beseitigung verwenden, allerdings reagiert das Programm etwas träger auf Änderungen oder das Auftreten neuer Varianten.
Entpackt das Programm, geht in den abgesicherten Modus, führt die runthis.bat aus und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
In den meisten Fällen sollte es das schon gewesen sein. Zur Kontrolle könnt ihr immer noch einen Onlinescan bei Kaspersky machen. Probleme?
Falls nach der Reinigung immernoch Symptome auftreten sollten, eröffnet bitte einen eigenen Thread im Forum mit einer detaillierten Problembeschreibung und folgenden zusätzlichen Informationen:
1.) HijackThis Log
2.) Inhalt der Datei C:\rapport.txt (bei Smitrem Inhalt der Datei C:\smitfiles.txt)
3.) Löscht eure Temp-Dateien mit Cleanup! und postest die vier Logfiles der Datfind.bat, aber nur die Dateien des letzten Monats abkopieren!
4.) Evtl. den Report von dem Onlinescan bei Kaspersky Besonderen Dank an cronos, dessen Anleitung die Basis für diese Anleitung ist.
Grüße Wildone |
Grüße Wildone |