[QUOTE=Wildone]Hallo,
auch auf die Gefahr hin etwas OT zu werden:
Ich kann jetzt nur über das Sony Rootkit reden, aber ich nehme mal an das es bei dem mutmaßlichen Hardcopy Rootkit um den selben Sachverhalt geht. Das sind keine Schadprogramme oder Schädlinge, das sind Programme mit Hilfe deren man laufende Prozesse und Dateien für die API unsichtbar machen kann. Dieses wiederum könnte von Schädlingen ausgenutzt werden um sich mit dem selben Tarnmechanismus zu verstecken (bei Sonyrootkit mit $Dateiname$).
Na ja, alles was mit der Absicht programmiert wird, Nutzer auf ihr Verhalten usw. hin auszuspionieren, egal wie die Dinger dann auch heißen mögen, sind für mich prinzipielle Schädlinge.
Allein schon, dass es heute eine Diskussion darüber gibt, was schädlich ist und was nicht, zeigt doch auf, wie weit unsere Leidensfähigkeit schon gegangen ist. das ist ein auf lange Sicht ausgelegte "Dämpfung der Empfindlichkeiten", gerade so wie in der Politik, wenn eine unangenehme Mitteilung tausend Mal wiederholt wird und dann allmählich seine Schrecken verliert.
Wenn man sich völlig frei machen will von Viren und Trojanern und dem ganzen Zeug, dann weg mit dem Internet. Kein Anschluss -> kein spionieren. Und dennoch werden Viren auf die REchner kommen. Wetten!
Jungbrunnen