![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Virenschutz bei Freemail - Was soll das?Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Virenschutz bei Freemail - Was soll das? Seit kurzem steht den Nutzern von Freemail folgender "Service" zur Verfügung: Automatisches (!) Erkennen und LÖSCHEN (!) von infizierten E-Mail anhängen. Diese Funktion lässt sich nicht abschalten. Das geht mir jedoch gewaltig gegen den Strich, ich möchte selber entscheiden was gut und schlecht für mich ist. Die löschen also unter Umständen ohne meine Erlaubnis Mailanhänge. Ob diese nun gefährlich sind oder nicht hat die doch nicht zu interressieren. Ausserdem frage ich mich, ob das nicht gegen den Datenschutz verstösst. Auszug aus den AGBs: 3.4 Seitens WEB.DE findet eine Überprüfung des Inhalts der empfangenen und gesendeten sowie auf dem Server gespeicherten E-Mails nur auf Grundlage der gesetzlichen Regelun-gen statt. Was ist mit gesetzlicher Regelung gemeint? Was denkt ihr darüber? Sonni |
Themen zu Virenschutz bei Freemail - Was soll das? |
anhänge, datenschutz, e-mail, e-mails, erkenne, erkennen, erlaubnis, folge, folgender, frage, freemail, funktion, gefährlich, gemein, hänge, infizierte, infizierten, kurzem, lÖsche, löschen, nicht, nutzer, schlecht, schutz, seite, server, service, unter, web.de |