Seit Jahren verwende ich erfolgreich Norton Internet-Security und Norton Antivirus. Die Programm erhalten alle paar Tage ein Update und haben sich bisher bewährt. Das Programm selbst ist aus dem Jahre 2002 , das Abo wurde
aber regelmäßig erneuert. Gestern hat nun meine Ehefrau mehrere Mails abgerufen von denen 1 oder zwei verseucht waren. NAV hat die Infektion erkannt und den "Schädling" isoliert. Einige Zeit später mußte ich leider feststellen, das sowohl die Firewall als auch NAV deaktiviert waren. Auch der Versuch die Programme wieder zu aktivieren schlug fehl. Beim anschließenden Liveupdate erhielt ich die Meldung dass dieses deinstalliert wurde. Eine
Neuinstallation scheiterte, weil die Datei luinsdll.dll nicht gefunden wurde.
Ich habe dann versuch die vor einigen Tagen gekaufte Version 2006 zu installieren. Dieser Versuch schlug ebenfalls fehl, weil die alte Version von Lifeupdate nicht mehr entfernt werden konnte. Nach Recherchen auf der Webseite von Symatec konnte diese dann manuell entfernt und die neue Version installiert werden. Diese fand gleich 9 Viren, zumeist Bloodhound.Beagle.....
Was mir an der Sache nun keine Ruhe läßt, ist die Frage, ob ein Virus tatsächlich aktive Antivirensoftware de-installieren oder löschen kann.
Interessanterweise ließen sich auch andere Antivirenprogramm nicht mehr installieren oder nach der Installation nicht mehr starten, weil Dateien fehlten.