Den letzten Beitrag möchte ich so nicht stehen lassen. Dies soll nicht als Flame-Versuch missverstanden werden, soll jeder mit dem OS seiner Wahl glücklich werden. (Davon ganz abgesehen gäbe es dieses Forum ohne Windows gar nicht

).
Zitat:
Sicherheit ist nicht wirklich grösser jedoch ist es etwas überschaubarer da der Marktanteil viel kleiner ist, und somit uninteressant für Malware Programmierer
|
Dieses häufige Argument hört sich zunächst gut an, greift jedoch zu kurz. Es wird nämlich übersehen, dass es auch noch ungleich schwieriger ist, für Linux-Dektop-Systeme Malware zu schreiben. Außerdem sollte man sich darauf konzentrieren, wie die Situation im Augenblick ist und nicht darauf, was theoretisch bei einer größeren Verbreitung von GNU/Linux sein könnte.
Zitat:
Wie sicher ist Linux denn wirklich, hab mal gehört es gäbe keine Viren usw.?
|
Wenn man als Heimanwender nichts aus dubiosen Quellen installiert, den Root wirklich nur administrativ einsetzt und das System aktuell hält, dann lebt man schon ziemlich sicher. Nur leichtsinnig sollte man nicht werden.
BTW: Ziele der Linux-Malware, von der immer wieder mal berichtet wird, waren bisher immer schlecht gewartete Server, auf denen womöglich auch noch ein Compiler läuft. Und nicht Otto Linuxuser.
edit
Vertipper