Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Netzwerk und Hardware

Netzwerk und Hardware: FritzWlan7050 & SSID

Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten.

Antwort
Alt 01.12.2005, 21:52   #1
Frau_Julia
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



Hallo,
ich habe eine Fritz Wlan Box7050. Heute habe ich bei mir den NetStumbler installiert und gesehen das er zwei Netzwerke findet. Was mich stutzig macht, ist dass er meine SSID überträgt, obwohl ich in der Fritzbox "Name des Funknetzes bekannt geben" nicht aktiviert habe. Bei dem 2. Netzwerk wird keine Kennung angezeigt. Mir wäre es irgendwie lieber wenn ich auch "anonym" bleiben könnte (WAP Verschlüsselung ist natürlich an aber trotzdem). Kann das so richtig sein? Vielleicht kennt eine(r) da draussen eine Antwort.

Alt 07.12.2005, 19:08   #2
cotton
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



deine ssid hast du versteckt - dann kann sie auch keiner sehen,
aber,
dein system (rechner) "kennt" die verschlüsselung, also verbindet sich mit dem router, der ja die ssid "hat".
dadurch wird die ssid dann angezeigt, obwohl "verstecken" aktiviert ist.

Zitat:
Bei dem 2. Netzwerk wird keine Kennung angezeigt.
- weil du seine verschlüsselung nicht hast ...

richte doch mal eine neue verbindung ein, ohne dem (wpa-)schlüssel,
dann ist die ssid "weg".
oder, wenn vorhanden, das profil oder ä. auf defauft stellen ...

also, wer schlüssel hat, bekommt angezeigt
__________________


Alt 09.12.2005, 02:02   #3
noname
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



was soll das deaktivieren der SSID bringen?
__________________
__________________

Alt 09.12.2005, 08:38   #4
Shadow
/// Mr. Schatten
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



Ich glaube zwar nicht dass die Frage ernsthaft gestellt war, wenn ich mir so deine bisherigen Beiträge hier so ansehe, aber es ist(!) ein kleiner Beitrag zur Absicherung.
Ja, du wirst sagen, dies ist kein echter Schutz, jeder "gute" Hacker kann's trotzdem finden. Dies ist richtig, aber nicht jeder ist gut und manches Crack-Kiddie (AFAIK sehr viele) kommt erst beim zufälligen Anblick eines Objektes auf dumme Gedanken.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 11.12.2005, 02:18   #5
noname
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



Zitat:
Zitat von Shadow
Ich glaube zwar nicht dass die Frage ernsthaft gestellt war, wenn ich mir so deine bisherigen Beiträge hier so ansehe, aber es ist(!) ein kleiner Beitrag zur Absicherung.
Ja, du wirst sagen, dies ist kein echter Schutz, jeder "gute" Hacker kann's trotzdem finden. Dies ist richtig, aber nicht jeder ist gut und manches Crack-Kiddie (AFAIK sehr viele) kommt erst beim zufälligen Anblick eines Objektes auf dumme Gedanken.
selbstverständlich war die Frage ernsthaft gestellt!

nur was haben meine bisherigen Beiträge damit zu tun? ich bin doch mit 0,00 Beiträgen proTag der absolute Noob

aber genau so eine vielsagend-nichtssagende Antwort habe ich erwartet...

naja jedenfalls finde ich die nicht vorhandenen Argumente sehr unterhaltsam

sollte es irgendwann doch noch Argumente geben würde mich interessieren was denn die dummen Gedanken der "Crack-Kiddie"sind - eine WPA-Verschlüsselung und bei WPA-PSK vernünftige Passwörter vorausgesetzt

__________________
Mein OS: Windows XP Platzhalter Edition

Alt 11.12.2005, 02:51   #6
BataAlexander
> MalwareDB
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



Zitat:
sollte es irgendwann doch noch Argumente geben würde mich interessieren was denn die dummen Gedanken der "Crack-Kiddie"sind - eine WPA-Verschlüsselung und bei WPA-PSK vernünftige Passwörter vorausgesetzt
Netter Satz, völlig sinnfrei!
Das Argument für das verstecken der SSID ist ganz einfach, man kennt sie nicht!
Nicht mehr, nicht weniger, dennoch trägt es, wie Shadow breits sagte etwas zur Gesamtsicherheit bei.

Fragen?

Schrulli
__________________
--> FritzWlan7050 & SSID

Alt 11.12.2005, 10:27   #7
Shadow
/// Mr. Schatten
 
FritzWlan7050 & SSID - Standard

FritzWlan7050 & SSID



Zitat:
Zitat von noname
nur was haben meine bisherigen Beiträge damit zu tun? ich bin doch mit 0,00 Beiträgen proTag der absolute Noob
Du übertriffst meine negativen Befürchtungen bei weitem.
WPA kann kaum einer im Heimnetz (mangels RADIUS-Server)
WPA-PSK kann nicht jedes Gerät, auch wenn die AVM-Box dies kann, muss es nicht jedes "angeschlossene" Gerät beherrschen.
Nichts ist unknackbar (und sei es der Zufall)
Ein verstecken der SSID ist sicherlich absolutkein hinreichender Schutz und bei einsatz von WPA-PSK auch nur ein kleines Staubkörnchen mehr Schutz, aber es stört ja nicht. Ist wie ein Bild welches vor den Supersafe gehängt wird.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Antwort

Themen zu FritzWlan7050 & SSID
aktiviert, anonym, antwort, bleibe, draussen, fritz, fritzbox, heute, installier, installiert, lieber, natürlich, netzwerke, richtig, teufel, verschlüsselung, wlan, überträgt





Zum Thema FritzWlan7050 & SSID - Hallo, ich habe eine Fritz Wlan Box7050. Heute habe ich bei mir den NetStumbler installiert und gesehen das er zwei Netzwerke findet. Was mich stutzig macht, ist dass er meine - FritzWlan7050 & SSID...
Archiv
Du betrachtest: FritzWlan7050 & SSID auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.