Zitat:
Zitat von M-K-D-B Eine kleine Reparatur mit FRST und gut ist es. |
Was muss ich dafür tun? Müssen hierzu die im Log markierten Einträge in der Regisry gelöscht werden?
Zitat:
Zitat von M-K-D-B Ein Laufwerk zeigt allerdings auch einen Fehler an: |
Das kann ich nicht wirklich zuordnen. Harddisk deutet ja auf eine Festplatte hin. Ich habe eine interne SSD und eine interne HDD verbaut. Vermutlich ist dann der Fehler bei der HDD zu suchen? Wie und wo kann ich hierzu Details einsehen?
Zitat:
Zitat von cosinus Ist ja schön, dass du funktionierende Geräte nicht wegschmeißen willst. Aber das ist erstens keine Option für dich, da du Windows 10 Home hast und zweitens würde sich das nur um drei Jahre strecken lassen, wobei das erste Jahr schon mit 61 $ zuschlagen wird und jedes Jahr teurer wird.
Nutze lieber die Zeit für die Umstellung auf ein neues System mit Windows 11, oder du sicherst alle Daten und machst mit diesem älteren System mit Linux weiter. |
Nun bin ich verwirrt, denn unter https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates ist aufgeführt, dass ESU für Privatanwender und Home-Nutzer ebenfalls erhältlich sein wird.
Ein mittelfristiger Ersatz durch Windows 11 ist bereits beschlossen. Unsicher bin ich mir nur noch, ob ich die Hardware (d. h. das Rechnergehäuse) behalte und die Innereien tauschen lasse oder einen neuen Rechner kaufe.