Hallo Thorsten,
jetzt ist guter Rat teuer.
Habt Ihr denn eine Sicherheitskopie aller relevanten Daten? Dann ist womöglich neu formatieren der einfachste Weg. Oder wenn nur wenige Daten nicht gesichert sind, diese vorher über DOS auf Disketten sichern.
Wenn Du Dich doch noch für einen "Rettungsversuch" entscheidest: Anscheinend kannst Du ja von der Startdiskette aus booten. Versuch es doch mal mit dem DOS-Tool Extract.exe. Liegt in x:\[windir]\command. Die Hilfe erhältst Du mit extract /?. Die statemgr.exe liegt in win_17.cab, sie gehört in x:\[windir]\system\restore, die explorer.exe liegt in win_16.cab und gehört in x:\[windir].
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wir habens auch schon mit f-prot probiert und da schreibt er irgendwas mit "supicious" in zwei Ordnern und zwar bei "msconfig" und "msapp", identifiziert hat f-prot aber nichts bzw. desinfiziert. </font>[/QUOTE]Könntest Du das evtl. noch etwas genauer beschreiben? Oder den ganzen Report hier posten? Wie aktuell waren die sign- und macro.def-Dateien?
Ist denn der Rechner nach dem Booten von Startdiskette voll in DOS funktionsfähig? Die ganze(n) Platte(n) lesbar usw.?
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Jetzt hab ich gelesen, daß es sich hierbei um einen Trojaner-Virus handeln könnte der das PC-Health-System irgendwie manipuliert hat. </font>[/QUOTE]Wo hast Du das gelesen? Gib uns doch bitte mal einen Link...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> - mit SFC (geht vielleicht auch mit Startdiskette/CD ??) kannst du systemdateien prüfen/reparieren </font>[/QUOTE]Hi Who, das gibt es leider bei ME nicht.