![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Microsoft Konto: Umzug auf neuen Rechner nach Virenbefall des alten RechnersWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Microsoft Konto: Umzug auf neuen Rechner nach Virenbefall des alten Rechners Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig in diesem Teil des Forums, was meine Fragen angeht. Ich habe mit diesem Forum hier schon vor einigen Jahren extrem gute Erfahrungen gehabt, deswegen stelle ich meine Fragen mal hier ein. Hintergrund: habe mir auf meinem alten PC vor kurzem einen Virus eingefangen. Und habe mich dann entschieden, den jetzt in den PC Himmel zu schicken, da er eh schon sehr alt ist. Der neue Rechner ist bereits hier. Folgende Fragen dazu: Laut einem online Virenscanner hatte der Virus unter anderem auch ein Keylogger mit drin. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass alle Passwörter aller Accounts abgefangen wurden von dem Ding, die ich nach der Zeit des Befalls noch genutzt habe. Das meiste habe ich schon von einem anderen PC aus wieder geändert. Nun ist nur die Frage, wie das mit dem Microsoft Konto ist? Wenn ich mich auf dem neuen PC mit dem anmelde und dann direkt das Passwort von dem Microsoft Konto ändere, kann dann noch etwas passieren? Und wie ist das mit der PIN, mit der ich mich auf dem Rechner normalerweise einlogge? Die muss ich ja wahrscheinlich nicht ändern, wenn ich das Microsoft Konto mit einem neuen Passwort versehen habe? Richtig? Es hängt auch noch ein anderer älterer PC auf dem gleichen Microsoft Konto. Ich gehe davon aus, wenn ich das Kennwort geändert habe, dass ich auf diesem auch nur das neue Kennwort eingeben muss und dann wieder mit dem Konto dort online bin, richtig? Nächste und letzte Frage: ich möchte meine Daten von dem befallenen PC alle über ein Linux Betriebssystem sichern, welches ich über den USB Stick auf dem befallenen Rechner boote. Dann zweiter Dtick rein und Daten sichern. Nach meiner Kenntnis ist das doch eine sichere Methode, das Virus ist doch dann inaktiv und kann nicht übergreifen, richtig? Ich stelle diese Frage, weil ich mich mit dem Thema lange nicht mehr befasst habe. Und sichergehen möchte, dass ich hier nicht aufgrund neuer Viren irgendetwas dran geändert hat. Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe. Und bitte den Beitrag verschieben, falls ich ihn hier an der falschen Stelle gepostet habe. Danke & viele Grüße, Thomas PS: Ich sehe gerade, dass ich wohl wirklich im falschen Bereich gepostet habe, sorry. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich gerade alles von einem iPhone mini ausmache, da ich momentan keinen meiner Windows PCs online gehen lasse. Und da habe ich wohl eben einfach auf dem kleinen Bildschirm das falsche Forum erwischt. Ich glaube, Überwachung und Datenschutz wäre ggf etwas passender? Kann man das verschieben? Geändert von Thomas1968 (09.03.2024 um 14:37 Uhr) |
Themen zu Microsoft Konto: Umzug auf neuen Rechner nach Virenbefall des alten Rechners |
aktiv, befall, betriebssystem, erfahrungen, falsche, frage, hängt, keylogger, linux, microsoft, neue, neuer, nicht mehr, online, passwort, passwörter, rechner, scan, scanner, stick, usb, usb stick, verschieben, virenscanner, virus |