![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschen Sorry Haui folgendes sollte doch die bessere Alternative sein:
__________________ ![]() ![]() |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschen [QUOTE=cronos]Sorry Haui
__________________folgendes sollte doch die bessere alternative sein: Hat er schon gemacht ![]() Zitat:
@grodrigo Poste doch auch mal das "smitrem-Log". |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschen Upps-dennoch Lesen und umsetzen !
__________________![]() Mein Fehler - ![]()
__________________ Geändert von cronos (16.08.2005 um 00:33 Uhr) |
![]() | #5 |
| ![]() Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschen Hallo Leute, also ich bin noch nicht viel weiter gekommen. Zunächst hatte ich der Einfachheit halber den remover (Tipp von Passat2002) geladen und laufen lassen. Danach konnte ich Windows nicht mehr starten, weil die wininet.dll fehlte. Ich habe dann das System über meine zweite HDD gestartet (WIN98 - schien mir momentan am einfachsten) und auf der anderen Platte die wininet.dll aus dem Verzeichnis .../Windows/ServicePackFiles rüberkopiert. Danach hat der Start über die erste HDD wieder funktioniert. HiJackThis lieferte mir vorher immer 7 Probleme mit Smithfraud-C. Dieser Eintrag war jetzt weg, dafür aber 10 Probleme mit PSGuard, obwohl auf meinem System keine Verzeichnisse oder Dateien mit "PSGuard" mehr existieren. Scheinbar sind das wohl nur noch die Einträge in der Registry. Also bin ich wieder in den abgesicherten Modus (Systemwiederherstellung natürlich deaktiviert) und habe laut den Angaben von Haui45 die Einträge gefixt und mit escan (mwav.exe - richtig?) gescannt. Dazu drei Anmerkungen: 1. Update escan war vorher nicht möglich, da die Schaltfläche "Update" nicht aktiv ist 2. Angeblich wurden 2 Viren gefunden und mehrere falsche Einträge in der Registry. Kann ich diese löschen oder besser erst einmal nicht? Die Log-Datei ist sehr umfangreich und wollte sie deshalb erst einmal nicht hier posten. Kann ich überhaupt etwas an den gefundenen Fehlern über escan basteln, da zwischendurch auch einmal die Meldung kam, dass ich escan kaufen könne, um Änderungen durchzuführen zu können? 3. Nach der Aktion mit escan habe ich WinXP wieder normal gestartet. Dann kamen Hinweise von Spybot von Registry-Änderungen und anschliessend Meldungen, dass Änderungen von diesen Einträgen verboten seien. Kann es sein, dass Spybot Änderungen unterdrückt, auch gewünschte? (Die unterdrückten Änderungen scheinen vom fixen mit HijackThis her zu kommen). Also, wie soll's weitergehen? Das ellenlange escan-log posten? Die Fehlermeldungen von escan über "löschen" bearbeiten? Gruss grodrigo |
![]() | #6 | ||||
![]() ![]() ![]() | ![]() Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschenZitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Darum greift der Satz in meiner Sig. |
![]() |
Themen zu Kann Smitfraud-C. nicht komplett löschen |
abgesicherten modus, antivir, avg, bho, desktop, drivers, dsl, ebay, entfernen, explorer, firefox, fraud, google, handel, hijack, hijackthis, immer wieder, internet, internet explorer, komplett löschen, monitor, nvidia, opera, plug-in, regsvr32, rundll, smitfraud, software, starten, system, vielen dank, windows, windows xp |