Hallo,
was kann mein mein Internet-Provider sehen, wenn ich VPN nutze? Z.B. die kostenlose Version von Proton-VPN. Kann er erkennen welche Webseiten ich besuche oder was ich herunterlade? Wenn ja, kann man so etwas verhindern? Wie sieht mit DNS Änderung aus? Ich habe gelesen, dass man bei der Nutzung von 1.1.1.1 nicht auch parallel VPN nutzen kann, es geht nur eines von beidem. Wie ist es bei anderen DNS Anbietern?
Ich danke euch im Voraus für Tipps!
Grüße
Auf der Seite eines anderen VPN Anbieters konnte ich folgende Aussage finden:
Zitat:
Das bedeutet, dass er zu folgenden Informationen keinen Zugang hat:
zu den Websites, die du besuchst
zu den spezifischen Websites, die du dir ansiehst, und zu der Länge der Zeit, die du dort verbringst
zu deinem Browser- und Suchverlauf
zu den Dateien, die du von unverschlüsselten Websites herunterlädst oder die du auf diese hochlädst
zu den Daten, die du auf unverschlüsselten Websites eingibst
|
Weiter unten allerdings dann noch diese Aussage:
Zitat:
Kurz gesagt: Wenn du ein VPN nutzt, kann dein Internetanbieter folgende Informationen einsehen:
...
verschlüsselte und nicht dechiffrierbare Daten, die zwischen dir und dem VPN-Server ausgetauscht werden
|
Was meint er mit "verschlüsselten und nicht dechiffrierbaren Daten"?