Danke für Dein Feedback!
Zitat:
Zitat von M-K-D-B Ich persönlich kann mich nicht daran erinnern, dass wir die Systeme von anderen Leuten, die von Microsoft-Mitarbeiter angerufen wurden und Remote-Zugriff erlaubt haben, bereinigt hätten. |
Ich hatte z.B. diesen Thread gelesen, den cosinus bearbeitet hatte: https://www.trojaner-board.de/184724-fragen-haeckerangriff-fernwartungssoftware-falschen-microsoft-mitarbeiter.html
Zitat:
Etwas anderes ist es, wenn jemand beim Surfen plötzlich eine Meldung im Browser bekommt, dass der Rechner vom Microsoft Support gesperrt wurde und man eine bestimmte Nummer anrufen soll oder Ähnliches. Vielleicht meintest du so etwas mit "ähnliche Fälle". Das ist jedoch etwas ganz anderes.
|
Mein Freundin ist auf so eine Fake-Seite reingefallen und hat dann den angeblichen Support kontaktiert. Ich habe das zum Glück irgendwann mitbekommen und dann sofort interveniert: Aufgelegt, Computer vom Netz, neue Passwörter. Aber ich bin erst nach ca. 20 min dazugekommen. Da war es schon zu spät, weil der Remote-Zugriff schon längst stand.
So wie ich Eure Policy interpretiere, ist Remote-Zugriff zu heikel, um daran "rumzudoktorn". Deshalb empfehlt Iht in dem Fall grundsätzlich die Neuinstallation. Korrekt?
Danke, dass Du cosinus ins Boot holst wegen der NAS-Thematik.
Viele Grüße
Cricri