![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Falsche Zugangsdaten in per html versendeter login eingegeben, trotzdem login, cookie?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #3 | |
| ![]() Falsche Zugangsdaten in per html versendeter login eingegeben, trotzdem login, cookie?Zitat:
ich weiß was phishing ist und verstehe wie dies funktioniert. Meine Frage war: Wieso kam ich nach der Eingabe von k,k in den "richtigen" ionos webmailer. url adresse hat gestimmt und es war 100% mein postfach Ich habe mir den Quellcode nochmal angeschaut und vermute die login daten werden an ionos und an https://es-webmail-advice.com/ionos_signin/ionos_api.php gesendet. => trotz dem falschen benutzername/passwort kombination ging ionos webmailer auf, vermutlich wurde ich auttomatisch eingeloggt dank cookie und der phishing server hat als benutzername und passwort eben nichts gültiges erhalten. so erklär ich es mir inzwischen. |
Themen zu Falsche Zugangsdaten in per html versendeter login eingegeben, trotzdem login, cookie? |
adresse, anderem, benutzer, benutzername, böses, cookie, dateien, e-mail, falsche, html, konnte, liebe, lieben, login, mail, meinem, nichts, password steal, passwort, quelltext, spam, spam mail, stelle, tab, vermutliche, zugangsdaten |