![]() |
|
Diskussionsforum: Ransomware - efdc auf externer Festplatte wie sichern und entschlüsseln?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #8 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Ransomware - efdc auf externer Festplatte wie sichern und entschlüsseln? Du hast vollkommen recht, Yatagan. Wahrscheinlich kommt es dem TO genau darauf an. Also, Sascha: Du kannst diese Platten bei aktiviertem Virenscanner anschließen, falls irgendwann ein Decryptor für diese Variante erscheinen sollte. Der Virenscanner wird keine einzige der verschlüsselten Dateien löschen (die sind für ihn nur ungefährlicher Datenmüll), und schon gar nicht die readme.txt (Textdateien enthalten keine Malware). Pass nur auf, dass Du nichts an den Daten veränderst, nichts am Namen und überhaupt kein einziges Bit! Denn dann können sie definitiv nie wieder entschlüsselt werden. Wie gesagt - beobachte das Support-Topic auf BleepingComputer (oder lies Dich da zumindest mal ein). Übrigens - neulich gab es auf BC einen User, dessen Daten 2x mit verschiedenen Varianten verschlüsselt waren. Keine Ahnung, wie sowas passieren kann. Absolutes Fehlversagen am Keyboard, würde ich sagen, die Experten auf BC hatten sowas auch noch nicht gesehen. Am Ende stellte sich heraus, dass dieser User direkt zwei verseuchte Cracks hintereinander ausgeführt hat, und während Trojaner Nummer 1 schon dabei war, alles zu verschlüsseln, hat Trojaner Nummer 2 den Daten den Rest gegeben. Was Du auch machen könntest - Du registrierst Dich auf BC und "abonnierst" das Support-Topic. Das ist relativ einfach machbar, und dann kriegst Du sofort eine E-Mail, sobald es in dem Thema neue Informationen gibt. Sobald eine neue Variante erscheint, oder eine bekannte Variante entschlüsselt werden kann, erfährt man es dort. ABER: Wenn Deine Daten mit einem Online-Key verschlüsselt wurden, dann sind sie leider für immer weg. Viel Glück! X. PS: Vergiss die Frage nach der Summe, die Du bezahlen sollst. Ich sehe ja jeden Tag auf BleepingComputer, um welche Summen es aktuell geht. Meistens sind es um die $500 für normale Desktops, bei dicken Servern wollen die Kriminellen auch schon mal >$2500 haben... Geändert von Xynthetic (02.10.2021 um 16:04 Uhr) |
Themen zu Ransomware - efdc auf externer Festplatte wie sichern und entschlüsseln? |
dateien, decryptor, diverse, entschlüsseln, ergebnis, externe festplatte, festplatte, festplatten, folge, laptop, neue, nutzen, plötzlich, problem, programme, rechner, scan, scanner, stick, system, trojaner, trojaner efdc ransomeware djvu entschlüsseln, usb, usb stick, version, virenscanner, wieder herstellen, win |