Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.
Immer schön verallgemeinern, nicht wahr! Alle User in einen Topf werfen!
Was habe ICH mit Deinen "viele User" zu tun??
Ich kann nicht abschätzen, ob das "S...." (ich mag keine solche negative und abwertende Worte gebrauchen und nicht mal zitieren) ist oder nicht; ich stelle lediglich fest, dass ich seitdem eine "normale" Adresse habe, das ist alles, und ja eigentlich was ich will!
Immer schön verallgemeinern, nicht wahr! Alle User in einen Topf werfen!
Was habe ICH mit Deinen "viele User" zu tun??
Es ist jedenfalls nunmal so, dass man von vielen einfach nichts mehr hört wenn ihr Problem weg ist. Ist ja schön, dass ich mich in diesem Fall geirrt habe. Und nun krieg dich mal wieder ein
Zitat:
Zitat von Alohaa
Ich kann nicht abschätzen, ob das "S...." (ich mag keine solche negative und abwertende Worte gebrauchen und nicht mal zitieren) ist oder nicht; ich stelle lediglich fest, dass ich seitdem eine "normale" Adresse habe, das ist alles, und ja eigentlich was ich will!
Es ist aber totaler Stuss, du hast in denem Eingangsposting nur IPv4-Adressen thematisiert. Da ist es völlig unerheblich ob dein Rechner zusätzlich noch IPv6-Adressen hat, die übrigens in etwa so aussehen
Code:
ATTFilter
2a02:adb8:85a3:c8d3:1319:8a2e:e37f:7344
Beide Protokolle funktionieren voneinander unabhängig.
Zum Thema Mit italienischer IP-Adresse uinterwegs - Zitat:
Weil ich weiß wie viele User ticken
Immer schön verallgemeinern, nicht wahr! Alle User in einen Topf werfen!
Was habe ICH mit Deinen "viele User" zu tun??
Ich kann - Mit italienischer IP-Adresse uinterwegs...