Zitat:
Zitat von mmk Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer. |
Es gibt eine sehr schlichte Methode diesem Hase und Igel Spiel aus dem Weg zu gehen und bis 2025 bei Windows 10 bleiben. Wer meint, er müßte unbedingt das neueste Flitterkram Windows haben, soll damit glücklich werden.
Sollte vorher eine brauchbare und stabile Windows 11 Version auf den Markt kommen, kann man es noch immer überdenken umzusteigen und ggf auch neue Hardware zulegen.
Für mich ist das Thema gegessen.