Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Windows

Alles rund um Windows: Windows 11

Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows.

Antwort
Alt 07.10.2021, 23:04   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Windows 11 - Icon19

Problem: Windows 11



Zitat:
Zitat von webwatcher Beitrag anzeigen
Heftig ist übrigens, dass ein W11 fähiger PC mit W10 automatisch zu upgraden versucht und nur mit Tricks auf Dauer davon abgehalten werden kann.

https://www.easeus.de/ressource/wind...ktivieren.html
LOL man muss ja nur SecureBoote oder den TPM2.0 Chip deaktivieren und schon ist es vorbei mit Windows iihhhläwen

So eine einfache Maßnahme wollten die Windows7-User vor sechs Jahren als Microsoft jedem mit seinem GWX-Programm nötigte
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 09.10.2021, 19:56   #2
webwatcher
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 Anleitung / Hilfe



Einige Kommmentare aus Windows Foren zum Thema W11
Zitat:
Hat eigentlich jemand schon eine Möglichkeit gefunden das Startmenü und die Taskleiste zurück zu bringen? Ich habe gesehen das mit StartAllBack die Taskleiste sich wieder vernünftig (produktiv) nutzen lässt, bei dem Startmenü jedoch noch nicht.
Zitat:
Ich verändere eigentlich nie das Design von Windows durch Fremdhersteller, weil man nie weiß welche Konsequenzen dies für spätere Updates hat. Außerdem sind solche Fremdprogramme selten Fehlerfrei wie schon erwähnt. Fakt ist leider aber auch, dass das neue Startmenü deutlich langsamer und weniger Möglichkeiten bietet als jenes von Windows 10. Irgendwann wird dies auch Microsoft einsehen, und noch mal rangehen müssen. So wie es jetzt ist, ist es nicht nur nicht optimal, sondern echt schlimm.
Zitat:
Deswegen kann ich mich damit nicht abfinden. Das ist auch das erste Windows, wo ich sage, das ist ein echter Rückschritt mit dem ich nicht arbeiten möchte.
Zitat:
Windows 11 ist nichts als ein Mockup von Windows 10 und ann auch noch ein ziemlich schlechtes.
angeguckt und für nicht akzeptabel befunden, ich bleib erst mal bei Win 10 und werde ganz sicher nicht auf Krampf jetzt alles verbiegen was nichts taugt, da hätte ich lange zu tun
Gefühlt die große Mehrheit, die so reagiert. Begeisterte Töne eigentlich nur von Usern, die unbedingt Erster sein wollen, Pioniere sein wollen und kritiklos alles super finden wie sowas z.B
Zitat:
Technikaffin - da bleibt man nicht an der Seitenlinie stehen wenn ein neues Windows das Spielfeld betritt. Außerdem, bei aller kontroverser Diskussion, Herausforderungen sind doch hier das Salz in der Suppe. Das, was Microsoft will, ist so noch nie Das geworden, was sie bekommen haben. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Da muß man einfach dabeisein. Aktiv! und nicht als Zuschauer.
__________________

__________________

Geändert von webwatcher (09.10.2021 um 20:02 Uhr)

Alt 09.10.2021, 20:54   #3
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 Details



Klingt nach dem nächsten Flopp von MS... ganz nach dem Motto:
Nach einer akzeptablen Version muss erst mal eine Verschlechterung eintreten

Womöglich nur meine Meinung/Interpretation der letzten Windows-Systeme:
XP (ok) > Vista (flopp) > 7 (ok) > 8 (flopp) > 10 (ok) > 11 (flopp?)

Und schon wieder pfuscht MS am Startmenü herum? Haben sie aus ihren Fehlern bei Win8 nichts gelernt?
__________________

Alt 09.10.2021, 21:19   #4
Votan01
 
Windows 11 - Standard

Lösung: Windows 11



Ich kann nicht nachvollziehen warum ein Mitglied des 'Kompetenteams' hier von 'dreckigen Dateiaustauschtricks' schreibt, wenn es nur darum geht die in einer Windows 10 ISO enthaltene Datei 'install.wim' durch die gleichlautende 'install.wim' der Windows 11 ISO zu ersetzen?
Ist vielleicht auch im Ausbildungsgrad der Person begründet, die 'Polemik' nicht von 'gelindem Sarkasmus' unterscheiden kann. Wer weiss?

Mit dieser modifizierten Windows 10 ISO ist sowohl ein Upgrade, bzw. mit vorhandenem gültigen Lizenzschlüssel bis runter nach Windows 8.1 eine Neuinstallation problemlos möglich.

Nochmal im Klartext: Diese Prüfungen auf TPM und Secure Boot finden nur während der Installation von einer Original Windows 11 ISO oder DVD statt.

Im laufenden Windows 11 Betrieb gibt es dererlei Prüfungen (bisher) nicht(!!)

Wer sich das antun will, viel Spass dabei. Einen zwingenden Grund für den Wechsel von einem laufenden Windows 10 oder 8.1 auf Windows 11 zu wechseln, habe ich bisher nicht gefunden.

Es ist einfach vor allem eine optische Aufhübschung, die neben abgerundeten Fensterecken und einer völlig sinnfreien Strukturierung der Kontest-Menues nichts neues zu bieten hat.

Ich wiederhole mich nochmal: Wer seine(n) Rechner produktiv benötigt und nutzt, sollte tunlichst die Finger davon lassen.

Sollte jemand trotzdem zwingende Gründe finden: Ich lasse mich gern belehren.

________________________________________________
Sag mir mit wem du gehst und ich sag dir wer dich begleitet.

Alt 09.10.2021, 21:24   #5
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Windows 11 - Standard

Wie Windows 11



Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Sollte jemand trotzdem zwingende Gründe finden: Ich lasse mich gern belehren.
dito


Alt 09.10.2021, 21:48   #6
webwatcher
 
Windows 11 - Standard

Wo Windows 11 Lösung!



Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Sollte jemand trotzdem zwingende Gründe finden: Ich lasse mich gern belehren.
Dito. Hab die Frage mehrfach in Foren gestellt und keine oder Larifari so was in der Art wie oben zitiert als Antwort bekommen.

Hauptsache es geht vorwärts, die Richtung ist egal

Letztendlich läßt es sich auf die gewaltsame Einführung von TPM und secureboot reduzieren, egal ob sinnvoll oder nicht.

Die Kriterien nach denen die Prozessoren in der Zulassungsliste stehen hat bisher noch niemand verstanden.

Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Im laufenden Windows 11 Betrieb gibt es dererlei Prüfungen (bisher) nicht(!!)
Microsoft hat angekündigt, dass solche "illegalen" Installationen keine Updates bekämen. Ob es wirklich so kommt? wer weiss...

Zitat:
Zitat von M-K-D-B Beitrag anzeigen
Und schon wieder pfuscht MS am Startmenü herum? Haben sie aus ihren Fehlern bei Win8 nichts gelernt?
https://www.netzwelt.de/news/191131-...te-system.html
Zitat:
In Windows 11 konnte bis vor kurzem mit der Windows 10-Taskleiste reaktiviert werden. Jetzt hat Microsoft den Hack radikal aus dem System gelöscht.
__________________
--> Windows 11

Geändert von webwatcher (09.10.2021 um 21:42 Uhr)

Alt 11.10.2021, 21:33   #7
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Windows 11 - Icon32

Windows 11



Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Ich kann nicht nachvollziehen warum ein Mitglied des 'Kompetenteams' hier von 'dreckigen Dateiaustauschtricks' schreibt...Wer weiss?
Wer weiß das alles schon, vllt hast du auch einfach bestimmte Artikel nicht gelesen in denen sowas beschrieben wurde. Hier mal für dich zum Nachvollziehen aber wer weiß das schon ob du das danach kannst

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

Zitat:
Zitat von deskmodder.de
Den Ordner sources öffnen und hier die appraiserres.dll löschen....
...
Danach entfernt man im Ordner sources die install.wim und ersetzt diese mit der install.wim aus einer Windows 11 ISO...
...
Wie lange dies funktioniert, hängt davon ab, ob Microsoft auch hier die appraiserres.dll aktualisiert und eine Sperre einbaut. Solange wird auch diese Variante funktionieren.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 09.10.2021, 22:41   #8
Votan01
 
Windows 11 - Standard

Windows 11



Zu den Updates:

Bisher habe ich noch keine Einschränkungen bemerkt. Zumindest die Defender-Updates kommen weiterhin aktuell und automatisch.
Allerdings habe ich auch keine "illegale" Neuinstallation (was immer das ist vorgenommen) sondern nach kompletter Neuformatierung der Festplatte mit dem alten Installations-Key der Windows 10 Edition installiert. War kein Problem.

Bzgl. der Taskleiste hatte ich in einem meiner vorherigen Beiträge schon angemerkt, dass man diese immer wiederkehrende Problematik ganz einfach mit dem kostenlosen und werbefreiem Tool 'Classic Shell' umschiffen kann.

Ich nutze das Tool bereits seit Windows 8 und habe seitdem keine Probleme mehr mit fehlenden Start-Menues oder immer neuen Verstecken von längst bekannten Funktionen und - schlimmer noch - Kacheln.

Wen es interessiert:
Classic Shell - Start menu and other Windows enhancements

Und das dazu passsende Forum:
Classic Shell ? View topic - Classic Shell Start and Windows 11

Sorry:

classicshell.net

und

classicshell.net/forum/viewtopic.php?f=18&t=8580

________________________________________________
Sag mir mit wem du gehst und ich sag dir wer dich begleitet.

Alt 11.10.2021, 17:38   #9
webwatcher
 
Windows 11 - Standard

Windows 11



Als Folge werden auch die Preise für gebrauchte PC, die kein TPM an/on board haben
in den tiefsten Keller fallen, auch wenn sie bis 2025 noch voll funktionsfähig sind.
__________________
Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin

Alt 11.10.2021, 19:25   #10
Votan01
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Noch ein Addendum:

In einem meiner letzten Beiträge hatte ich geschrieben, dass auch eine Neuinstallation mit dem Windows 8.1 Key möglich wäre.

Das ist so nicht richtig. Korrekt ist, das Nutzer einer lizensierten Windows 7 / Windows 8 Installation das (immer noch kostenlose) Upgrade auf Windows 10 durchführen müssen (!).
Von diesem upgegradeten Windows 10 kann dann ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 durchgeführt werden.

Was das soll oder welches Zeug die Entwicklertruppe da in Redmond raucht oder einwirft - ich weiss und verstehe es nicht.

Die reine jungfräuliche,kostenlose Neuinstallation und Aktivierung ist also nur mit einem Original Windows 10 oder Windows 11 Key möglich.

Windows 7 und Windows 8 Nutzer müssen den umständlichen Weg über das Upgrade auf Windows 10 gehen. Die jeweilige Edition (Home, Pro, etc..) kann dabei nicht gewechselt werden.

Dieses umständliche Installationsverfahren lässt sich durch die Verwendung von ISOs bzw. Original-DVDs beschleunigen, umgehen lässt es sich mit meinem heutigen Kenntnisstand (noch) nicht.

Das vorher ein komplette Datensicherung durchgeführt werden sollte sei nur als Ergänzung angemerkt.

Einmal bei Windows 10 angekommen lassen sich die beiden Windows 11 Hürden (TPM und Secure Boot) wie oben von mir beschrieben umgehen.

Noch einmal: Bei einem installierten Windows 11 werden weder beim Bootvorgang, noch im laufenden Betrieb diese Prüfungen erneut durchgeführt (Stand heute).

Interessant dürfte diese Upgrade-Option eigentlich nur für Windows 7 Nutzer sein, da es dafür von MS keine offiziellen Updates mehr gibt.

Allen anderen sei geraten: Lasst alles so wie es ist und freut Euch drüber.

Dem für die Installation von Windows 11 verbratenen Zeitaufwand steht absolut kein Benefit durch dieses 'tolle, neue' Betriebsystem gegenüber.

Morgen ist ja Patch-Day. Lassen wir uns mal überraschen......

________________________________________________
Sag mir mit wem du gehst und ich sag dir wer dich begleitet.

Alt 11.10.2021, 20:25   #11
webwatcher
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Dem für die Installation von Windows 11 verbratenen Zeitaufwand steht äabsolut kein Benefit durch dieses 'tolle, neue' Betriebsystem gegenüber.
Höchstens just for fun

und um unsinnige neue Feature einzuebnen um eine halbwegs brauchbare Bedienung und Oberfläche
zu zu bekommen und kein verknorztes Androidderivat.
__________________
Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin

Alt 11.10.2021, 22:39   #12
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Bei Rufus hat sich heute auch was getan siehe https://www.computerbase.de/2021-10/...d-secure-boot/

Zitat:
Zitat von computerbase.de
Windows 11 ohne Zwang: Rufus 3.16 Beta erstellt Medien ohne TPM und Secure Boot

(...)
Die nochmals nachjustierten Systemanforderungen von Windows 11 sowie die Vorgaben für TPM 2.0 und ein System-Firmware, die auf UEFI basieren und damit die Fähigkeit zum Secure Boot besitzen muss, stellen für viele Anwender ein großes Ärgernis dar, weshalb auch die ersten Reaktionen aus der Community äußerst verhalten bis negativ ausfallen. Rund 63 Prozent der Leser wollen das neue Betriebssystem von Microsoft vorerst nicht installieren.

Das schlanke System-Tool Rufus 3.16 hilft jetzt dabei, die entsprechenden Zwänge ein wenig zu lösen. Nachdem bereits Rufus 3.16 Beta mit initialem Support für Windows 11 aufwarten konnte, geht Rufus 3.16 Beta 2 jetzt noch einmal weiter und bietet einen „Extended“-Modus, der alle Beschränkungen für die mit dem Tool erstellten Installationsmedien außer Kraft setzt.
Fragt sich nur wie lange Microsoft das mitmacht.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 12.10.2021, 01:10   #13
mmk
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Zitat:
Zitat von Votan01 Beitrag anzeigen
Mit glaube, hoffe, meine kann ich Lotto spielen, aber nicht ein zunächst gar nicht mal banal erscheinendes Windows-Problem angehen, sondern da kann ich nur vom Status Quo ausgehen.
Nein, man muss auch Projektionen für die Zukunft vornehmen. Insbesondere dann, wenn sich weniger versierte Nutzer zwar jetzt (Status Quo) ein Windows 11 installieren können, indem sie die Anleitungen zur Umgehung der Restriktionen befolgen, dann später aber in Probleme kommen, weil sie z.B., um auf eine nächsthöhere Windows-11-Version aktualisieren zu können, wieder eine Installation via ISO benötigen. Und ja, solche speziellen Installationen (mit Anleitung zum Austausch von Dateien, zum Setzen von Registry-Einträgen, usw.) setzen sowohl fortgeschrittene als auch unerfahrene Nutzer um. Anschließend kommt es v.a. in der zweiten Gruppe zwangsläufig zu Problemen.

Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer. Sowas muss man vorausschauend erkennen und in Empfehlungen mit einbeziehen -- gerade auf einer Plattform wie dem Trojaner-Board, wo es explizit um Malware bzw. der Verhinderung von Infektionen geht.

Und ansonsten ist Dein letzter Beitrag ziemlich unsachlich. Kein guter Stil.

Geändert von mmk (12.10.2021 um 01:18 Uhr)

Alt 12.10.2021, 07:24   #14
webwatcher
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Denn: sowas (erhöhter Aufwand für spätere Aktualisierungen bzw. Versions-Updates) scheuen allerdings erfahrungsgemäß viele Laien, und bleiben dann lieber bei einer irgendwann nicht mehr sicherheitstechnisch supporteten Version, lassen diese laufen, gehen damit ins Web und gefährden somit sich und andere Nutzer.
Es gibt eine sehr schlichte Methode diesem Hase und Igel Spiel aus dem Weg zu gehen und bis 2025 bei Windows 10 bleiben. Wer meint, er müßte unbedingt das neueste Flitterkram Windows haben, soll damit glücklich werden.

Sollte vorher eine brauchbare und stabile Windows 11 Version auf den Markt kommen, kann man es noch immer überdenken umzusteigen und ggf auch neue Hardware zulegen.

Für mich ist das Thema gegessen.
__________________
Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin

Geändert von webwatcher (12.10.2021 um 07:50 Uhr)

Alt 12.10.2021, 14:24   #15
mmk
 
Windows 11 - Standard

Windows 11 [gelöst]



Zitat:
Zitat von webwatcher Beitrag anzeigen
Es gibt eine sehr schlichte Methode diesem Hase und Igel Spiel aus dem Weg zu gehen und bis 2025 bei Windows 10 bleiben.
Das sehe ich in diesem Fall auch so. Zumindest, dass vor allem diejenigen, deren Hardware nicht den Anforderungen genügt, erstmal schauen, wie sich die Lage in den nächsten Monaten und Jahren stabilisiert. Dann kann man immer noch entscheiden, derzeit gibt es keinen sicherheitstechnischen Akut-Grund, sofort auf Windows 11 zu wechseln. Die mag sich im Laufe der Zeit z.B. durch Implementierung neuer Sicherheitsfeatures in Windows 11, von denen Windows 10 ggf. nicht (mehr) profitieren wird, ändern, aber dann kann man zu dem jeweiligen Zeitpunkt immer noch reagieren.

Antwort

Themen zu Windows 11
dinge, gen, https, menschen, neue, näher, tiere, vorgestellt, wichtig, windows, windows 11





Zum Thema Windows 11 - Zitat: Zitat von webwatcher Heftig ist übrigens, dass ein W11 fähiger PC mit W10 automatisch zu upgraden versucht und nur mit Tricks auf Dauer davon abgehalten werden kann. https://www.easeus.de/ressource/wind...ktivieren.html LOL - Windows 11...
Archiv
Du betrachtest: Windows 11 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.