![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Vodafone Sicherheitswarnung, Vorschaltseite - Telekommunikationsgesetz §109aWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Vodafone Sicherheitswarnung, Vorschaltseite - Telekommunikationsgesetz §109a Vodafone beruft sich auf Telekommunikationsgesetz §109a und zeichnet unseren Datenverkehr auf. Geräte (PC und Smartphone) in unserem Heimnetz (AVM FRITZ!Box) werden beim Surfen im Internet auf auf eine Seite (Vorschaltseite) von Vodafone weitergeleitet werden auf der man gezwungen wird eine Schaltfläche zum entsperren zu drücken: Beispiel: hxxp://securenet.sicherheit.vodafone.de/campaign/da5aa825d16accaa/get/message.html?url=hxxp://neverssl.com/ Diese Entsperrung muss man alle 72 h durchführen. Anscheinend sind nur unverschlüsselte (HTTP) Webseiten aber keine Verschlüsselten (HTTPS/SSL/TLS) betroffen. Ist das erlaubt? Wie können wir dagegen widersprechen wenn wir der Meinung sind das es sich um haltlose Behauptungen handelt? Wie können wir die Herausgabe der ggf. geschwärzten Logdateien von Vodafone erwirken aus denen unserer IP Adresse hervorgeht sowie der Grund warum wir auf diese Seite umgeleitet werden? Zitat von Vodafone: Hier handelt es sich um SecureNet Basic. Dieser Dienst informiert Dich, wenn ein Gerät in Deinem Netzwerk mit Schadsoftware befallen ist. Da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Dich zu informieren, kann der Dienst nicht abgeschaltet werden. (Telekommunikationsgesetz §109a) Du kannst auf den Bestätigungsbutton klicken und nach spätestens 40 Sekunden weitersurfen. Die Meldung erscheint in der Regel erst wieder nach 72 Stunden. Technisch bedingt kann das aber auch schon früher der Fall sein. Um die Warnmeldung dauerhaft zu entfernen, empfehlen wir den Scan Deines Netzwerks & aller Geräte mit entsprechenden Sicherheitsprogrammen. Wir bieten hier z.B. eine Kooperation mit F-Secure an. Du kannst auch Norton oder andere Dienste nutzen. Wenn Deine Geräte in Ordnung sind, dann raten wir dringend dazu Dein WLAN-Netz neu abzusichern. In dem Fall hilft ein neues WLAN- & Router-Passwort, sowie ein neuer WLAN-Name. |
Themen zu Vodafone Sicherheitswarnung, Vorschaltseite - Telekommunikationsgesetz §109a |
adresse, befallen, dienst, dienste, dringend, empfehlen, entfernen, gen, internet, ip adresse, klicke, logdateien, meldung, netzwerk, neu, neuer, neues, scan, seite, sicherheitswarnung, surfen, umgeleitet, warnmeldung, webseite, webseiten |