Zitat:
Zitat von cosinus Und so jemand behauptet Literaturwissenschaftler zu sein. |
Ja, dann sollte mindestens das sinnentnehmende Lesen und Verstehen von Texten drin liegen. Hinzu kommt: Egal ob Sprach- oder z.B. Naturwissenschaftler -- wenn wir beim Begriff "Wissenschaftler" sind, sollte man annehmen, dass grundsätzlich auch wissenschaftliche Vorgehensweisen verinnerlicht sind.
->
https://www.duden.de/rechtschreibung/Wissenschaft Zitat:
(ein begründetes, geordnetes, für gesichert erachtetes) Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich
|
Das heißt, man hat hier grundsätzlich Struktur, Systematik drin, diese Dinge sind den Wissenschaften gemein. Diese Struktur fehlt hier bei der thematisierten Frage allerdings gänzlich, denn wenig aussagekräftige Einzelpunkte werden aus einer Gesamtbetrachtung ausgegliedert und in ihrer Bedeutung überhöht. So geht man allgemein wissenschaftlich gar nicht vor. Insofern sollte also alleine schon deshalb klar und einleuchtend sein, weshalb hier die Beiträge so beantwortet wurden, wie sie beantwortet wurden:
Das Problem ist
nicht der Registry-Eintrag (das wurde im Verlauf des Threads inzwischen mehrfach beantwortet), das Problem sind vielmehr die Fehleinschätzungen zur und Fehlbedienungen der "verwendeten IT" durch den Nutzer.
Zumal: Einerseits wird ein vermeintliches Problem fortgesetzt in den Fokus genommen, während die eigentlichen Probleme, die im Zuge des Threads offensichtlich geworden sind (Versuch des Löschens von Registry-Einträgen, Verwendung ungeeigneter Programme, die zudem die Angriffsfläche und das Konfliktpotential vergrößern, veraltete installierte Software sowie bekanntermaßen sehr anfällige Software, über ein Jahr alte Windows-10-Version, falsche Vorgehensweisen (Problemerwartung statt Problemprävention, symptom- statt ursachenorientierter Lösungsansätze), usw.), andererseits besteht ganz offenbar keine Lernbereitschaft, da den benannten wesentlichen Punkten ausgewichen wird. Insofern also Richtung "Worst Case", was die eigene individuelle Weiterentwicklung im Umgang mit der "IT von heute" betrifft.