![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean?Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? Nach dem Öffnen einer Email meines Vorgesetzten mit ZipDatei im Anhang habe ich diesen geöffnet auch einen geforderten Code, der in der Email mitgeschickt wurde, eingegeben. Aufgrund eines Alarm des Virenscanners (dazu sind leider keine Daten mehr vorhanden) habe ich den Rechner vom Netzt genommen. Etwas später kam eine Email meines Chefs mit der Info, dass die Email nicht von ihm ist und einen Virus enthält. Am nächsten Tag habe ich den PC zum PC-Spezialisten (Fachgeschäft) gebracht. Drei Tage später erhielt ich den angeblich cleanen PC, allerdings ohne Angabe, welcher Virus gefunden wurde, zurück. Ein paar Tage später erschienen sehr auffällige schwarze Bildschirmbereiche bei der gleichzeitigen Anwendung von word und einer software des Klettverlags für Schulbücher. Daraufhin habe ich den PC von einem anderen IT-Spezialisten scannen lassen. Er hat nichts finden können. Etwa zwei Wochen später bekam ich die Info von meinem Chef, dass es sich bei dem Virus um Emotet handelt. Daraufhin bin ich nochmal zu dem PC-Spezialisten. Wieder konnte er nichts finden. Da inzwischen aber auch mein Laptop, welches sich im gleichen Wlan wie der PC befand, auch diese Störungen bei der Verwendung von word und Klett aufwies, beschloss ich beide Rechner vom Spezialisten neu aufsetzen zu lassen. Leider sind die "Symptome" auch danach wieder aufgetreten. Ich beschloss die Symptome zu ignorieren. Ansonsten sind die Rechner ja arbeitsfähig. Gestern stellte sich aber zufällig über "haveibeenpwned.com" heraus, dass meine Emailadresse gehackt wurde. Ich habe den Verdacht, dass über Emotet eine Schadsoftware nachgeladen wurde, welche sich im BIOS eingenistet hat und deswegen auch durch das Neuaufsetzen nicht gelöscht wurde und sich möglicherweise auch über unser Wlan (wird auch von weiteren Rechnern genutzt) verbreiten konnte. Ich bin inzwischen völlig verunsichert und würde mich über fachkundige Hilfe freuen. |
Themen zu EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? |
alarm, anderen, anhang, anwendung, aufsetzen, bios, bios-befall, clean, code, daten, email, emailadresse, emotet, gehackt, gelöscht, klett-verlag-software, laptop, neu, nichts, rechner, scan, scannen, software, verdacht, virenscan, virus, wlan, zufällig |