![]() |
|
Diskussionsforum: nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtectWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect und weils so schön ist: Zitat:
Zitat:
PS: Google bringt bei Suche nach gimp die echte Seite
__________________ Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect Ist das eigentlich strafbar? Das Ganze produziert ja jede Menge Ärger, Kosten und und womöglich auch Schäden. Oder ist das eine Grauzone, wo rechtlich nichts zu machen ist?
__________________Der Mensch sitzt ja in Deutschland und nicht auf Tuvalu. Oder seine Kontaktdaten werden von unbekannten Dritten missbräuchlich verwendet und er weiß nichts vorn seinem Glück ![]() |
![]() | #4 | |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect Ich habe jetzt schon mehrfach in Themen gesehen, dass durch die "Nodejs-Malware" die Adware/PUP DownloadProtect nachgeladen wird. Beispiele: Zitat:
|
![]() | #5 | ||
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect Zu den genanten Erweiterungen... Zitat:
... finden sich entsprechende Einträge über einen Komplett-Suche: Zitat:
|
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect Inzwischen sind fast 20 mit demselben Problem aufgetaucht und es dürfte nur die Spitze des Eisberg sein, da viele durch Lesen der Infos/Threads sich selber helfen können. Frage ist, warum diese Verseuchung so plötzlich aufgetaucht ist, denn der Müll wurde schon vorher/früher jahrelang runtergeladen z.T. auch mit sichtbaren Folgen, aber das ist schon etwas her. Möglicherweise hat man am "Beipack" gebastelt.
__________________ --> nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect |
![]() | #7 | ||
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtectZitat:
Zitat:
Und wenn ein AV gar nichts moniert, denken die meisten Menschen, dass der Rechner sauber sein muss. ![]() Im Prinzip ist die Malware ja gut gemacht. Es wird ein Task erstellt, dazu werden zum Beispiel Teile von Windows-Diensten/Prozessen bzw. deren Beschreibungen oder bekannte legitime Namen von Software-Firmen als Name verwendet, um nicht aufzufallen. Dann lenkt man den Task auf eine legitime .exe, die bei VT immer als clean zurückkommt. Im Task gibt man dann aber als Argument ein, dass eine Javascript-Datei schadhaften Code ausführen soll. ![]() Intelligent gemacht... ähnlich klug wie die Malware Mediyes damals. |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtectZitat:
Erfahrene User fallen kaum darauf rein und Otto Normaluser ist froh, wenn er (zB. unter Hilfe im Board) aus dem Schlamassel mit einem blauen Auge davonkommt.
__________________ Glaub ja nicht, was du denkst, wer ich bin Geändert von webwatcher (10.10.2020 um 09:51 Uhr) |
![]() |
Themen zu nodejs-Malware: FireHooker/DownloadProtect |
tr/ad.firehooker.bu |