![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Frage zu DSL und DialerWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Frage zu DSL und Dialer Hallo. Ich bin Technik Laie und hoffe nun hier endlich ein paar klare Informationen zu bekommen. Seit drei Wochen bin ich nun im Besitz eines DSL Anschlusses. Als Modem nutze ich die Fritz Card DSL SL USB. Weitere Modems sind nicht Installiert. Der Support meines Providers meint, es bestehe keinerlei Gefahr in Bezug auf die ungewollte Einwahl von Dialern. Nachdem das Programm AntiVir Personal Edition allein beim gestrigen Durchlauf drei Dialer gefunden hat, sehe ich das nicht mehr so Gelassen. 1. Besteht bei diesem Modem die Gefahr, dass sich eine weitere Verbindung aufbaut bzw. wo kann ich das Erfahren? 2. Auf diesen und anderen Seiten ist immer noch über die Gefahr der 0190 Dialer zu lesen. Auf den Seiten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post steht: </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ...“Kostenpflichtige Dialer dürfen ab dem 14. Dezember 2003 nur noch über die Rufnummerngasse (0)900 9 betrieben werden. Alle kostenpflichtigen Dialer, die nach dem 13. Dezember 2003 über andere Rufnummerngassen als (0)900 9 betrieben werden, sind nicht registrierfähig und somit illegal. Bei nicht registrierten Dialern besteht nach Rechtsauffassung der RegTP keine Zahlungspflicht. Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine Dialer anwählen möchten, können Sie die Rufnummerngasse (0)900 9 bei Ihrem Netzbetreiber sperren lassen. Sollte sich dann trotzdem ein Dialer einwählen, so kann sich dieser grundsätzlich nur illegal aus einer anderen Rufnummerngasse eingewählt haben und es besteht kein Zahlungsanspruch. Hinweis: Die unter einer (0)190-/(0)900-Rufnummer vor dem 14.12.2003 registrierten Dialer sind weiterhin in der Datenbank enthalten, dürfen jedoch nicht mehr eingesetzt werden. Nach Rechtsauffassung der RegTP besteht daher auch kein Zahlungsanspruch für nach dem 14.12.2003 hergestellte Verbindungen.“... </font>[/QUOTE]Demzufolge müsste es doch vollkommen Ausreichen diese Rufnummerngasse bei der Telekom sperren zu lassen oder sehe ich das Falsch? Vielen Dank im Voraus. Gruß ON |
Themen zu Frage zu DSL und Dialer |
anderen, antivir, aufbau, dezember, dialer, dsl, edition, falsch, gefahr, modem, nicht, nicht mehr, personal, programm, registrierte, regtp, regulierungsbehörde, seite, seiten, sperre, sperren, technik, ungewollte, unter, verbindung, woche, wochen |