![]() |
|
Alles rund um Windows: Upgrade Windows 7 auf 10, Sicherung schlägt fehlWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Upgrade Windows 7 auf 10, Sicherung schlägt fehl Betriebssystem ist Win 7 Pro 64-bit Vor dem Upgrade, wollte ich eine Systemsicherung machen. Ich habe 2 externe Festplatten, eine 1TB im exFAT format und eine 500GB im NTFS. Ich wollte die Sicherung erst auf der 1TB machen, allerdings brach der Vorgang ab, anhand des Fehlercodes war wohl das "nicht NTFS" format schuld (sagt Google), daher versuche ich jetzt eine Sicherung auf die 500er zu packen. Allerdings erhielt ich dort denselben Fehlercode. Es waren zwei verschiedene (0x81000037 und 0x80070037), die sich immer abgewechselt haben, einmal kam auch ein dritter dazu, wie der genau war, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube, es war 0x80070003. Ich habe versucht, die C Platte über "kopieren" rüberzuschieben, allerdings bekomme ich dann nach einer Weile einen Bluescreen. Jetzt ist mein System schon mehrmals Hochgefahren, immer mit Bluescreen. Jedesmal dauert der Hochfahrvorgang ewig. Datenträgerüberprüfung habe ich schon gemacht. Jetzt wollte ich nochmal versuchen eine Sicherung zu erstellen, aber es wird mir die Nachricht "Der Datenträger oder die Netzwerkadresse, auf dem bzw. unter der die Sicherungen gespeichert werden sollen, wurde nicht gefunden" angezeigt. Wenn ich auf "Optionen" gehe (oder auf "Einstellungen ändern"), erhalte ich die Nachricht "Die Sicherungsanwendung konnte aufgrund eines internen Fehler nicht gestartet werden. Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen. (0x800706BE)" Komischerweise habe ich auch keinen Ton und der Gerätemanager ist ebenfalls leer. Da ich mich als Laien bezeichne, weiß ich nicht, ob einfaches "Kopieren" das gleiche ist, wie ein Systemabbild zu machen. Im Notfall muss ich alle Ober-Ordner manuell kopieren Die Systemplatte ist ebenfalls 500GB groß. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Problem zu schaffen wäre, denn zumindest die restlichen Dateien (außer den Systemdaten) möchte ich noch behalten, bzw. später aufräumen. Und die Systemdaten sind nicht so relevant, da ich die Original DVD noch hier rumliegen habe. Es geht mir nur darum, dass ich nach dem Umstieg noch zugriff auf die Restlichen Dateien habe. Aber, wie erwähnt, bin ich Laie. Falls noch Informationen zu Hardware oder System fehlen, werde ich sie liefern. |
Themen zu Upgrade Windows 7 auf 10, Sicherung schlägt fehl |
500gb, betriebssystem, dateien, daten, dvd, ebenfalls, einstellungen, externe festplatte, festplatte, festplatten, format, google, hardware, internen, kopieren, nicht mehr, platte, problem, schlägt, upgrade, verschiedene, win, windows, windows 7, zugriff |