![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Windows10: 4 PUP Meldungen nach Installation von OpenOffice (von der "OpenOffice.de") SiteWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Windows10: 4 PUP Meldungen nach Installation von OpenOffice (von der "OpenOffice.de") Site Hallo und schönen Samstag ins Forum, habe Firefox, Malwarebytes und OpenOffice downgeloadet und installiert. Danach gab es 4 PUP Meldungen (in Quarantäne). Openoffice hatte ich unachtsam und fatalerweise von der ".de" Seite statt der ".org" Hersteller-Seite runtergeladen. Habe OpenOffice danach wieder deinstalliert. Ich füge die Scans an. Kann mir jemand von Euch sagen, ob noch etwas zu tun ist? Ich würde mich sehr freuen. Dankeschön. Code:
ATTFilter Malwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 09.07.20 Scan-Zeit: 09:54 Protokolldatei: 6447bc6c-c1b9-11ea-a824-88ae1daab253.json -Softwaredaten- Version: 4.1.2.73 Komponentenversion: 1.0.976 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.26601 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 10 (Build 17134.1345) CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: DESKTOP-PU8JS8S\B\u00c3\u00bcro -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Bedrohungs-Scan Scan gestartet von: Manuell Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 261908 Erkannte Bedrohungen: 4 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 4 Abgelaufene Zeit: 1 Min., 36 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Deaktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Erkennung PUM: Erkennung -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 2 PUP.Optional.OpenOfficeDE, HKU\S-1-5-21-3457290963-2535344652-1637082637-1001\SOFTWARE\OpenOffice Updater, In Quarantäne, 6366, 628584, 1.0.26601, , ame, PUP.Optional.OpenOfficeDE, HKU\S-1-5-21-3457290963-2535344652-1637082637-1001\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\UNINSTALL\OpenOffice Updater, In Quarantäne, 6366, 531440, 1.0.26601, , ame, Registrierungswert: 1 PUP.Optional.StartPage.ShrtCln, HKU\S-1-5-21-3457290963-2535344652-1637082637-1001\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\RUN|OpenOffice Updater, In Quarantäne, 3953, 460759, , , , Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 1 PUP.Optional.StartPage.ShrtCln, C:\USERS\****\APPDATA\ROAMING\OPENOFFICE UPDATER\UPDATER.EXE, In Quarantäne, 3953, 460759, 1.0.26601, , ame, Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) WMI: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end) Code:
ATTFilter Malwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 09.07.20 Scan-Zeit: 11:51 Protokolldatei: d15cd76e-c1c9-11ea-9d91-88ae1daab253.json -Softwaredaten- Version: 4.1.2.73 Komponentenversion: 1.0.976 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.26603 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 10 (Build 17134.1345) CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: DESKTOP-PU8JS8S\B\u00c3\u00bcro -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Benutzerdefinierter Scan Scan gestartet von: Manuell Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 410237 Erkannte Bedrohungen: 0 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0 Abgelaufene Zeit: 5 Std., 10 Min., 35 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Aktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Erkennung PUM: Erkennung -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswert: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) WMI: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end) www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 09.07.20 Scan-Zeit: 17:20 Protokolldatei: a7dcf4f4-c1f7-11ea-8e3a-88ae1daab253.json -Softwaredaten- Version: 4.1.2.73 Komponentenversion: 1.0.976 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.26607 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 10 (Build 17134.1345) CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: DESKTOP-PU8JS8S\B\u00c3\u00bcro -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Bedrohungs-Scan Scan gestartet von: Manuell Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 260576 Erkannte Bedrohungen: 0 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0 Abgelaufene Zeit: 0 Min., 58 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Deaktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Erkennung PUM: Erkennung -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswert: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) WMI: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) |
Themen zu Windows10: 4 PUP Meldungen nach Installation von OpenOffice (von der "OpenOffice.de") Site |
appdata, bedrohungen, build, bösartige, code, firefox, forum, gen, gestartet, installation, malwarebytes, meldungen, microsoft, office, openoffice, quarantäne, roaming, samstag, schöne, schönen, seite, updater.exe, users, windows, würde |