Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

 
Alt 20.06.2020, 00:59   #1
mmk
 
Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung] - Ausrufezeichen

Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]



Inhalt

1.) Gründe für die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten
2.) Betroffene Software
3.) Negative Folgen der Missachtung der Updatepflicht
4.) Beispiele aus der Praxis
5.) Beispiele häufiger Fehlannahmen uneinsichtiger Nutzer




1.) Gründe für die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten

Im Laufe der Zeit werden immer wieder neue Sicherheitslücken in Software entdeckt. Diese Lücken können von Unbekannten, da ja bei bestehender Internetverbindung in der Regel ein permanenter Versand und Empfang von Datenpaketen gegeben ist, von außen ausgenutzt werden, um einen unerwünschten kontrollierenden Fernzugriff auf das verwendete System zu erlangen. Je länger eine Software keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, oder diese vom Nutzer nicht eingespielt werden, desto unsicherer und anfälliger wird sie (das gilt im Übrigen auch gegenüber Angriffsvektoren ausgehend von Wechseldatenträgern).

Außerdem fließen in neu und weiter entwickelte Software strukturelle (Sicherheits-)Verbesserungen zum Schutz vor neuer, unbekannter Malware mit ein (z.B. verbesserter Exploitschutz). Diese elementaren Funktionsverbesserungen gibt es für ältere Software hingegen schon viel eher nicht mehr, als die Sicherheitsupdates, die lediglich die bekannt gewordenen Lücken flicken, und noch einige Zeit länger zur Verfügung stehen, selbst dann, wenn die eigentliche Weiterentwicklung einer Software schon lange eingestellt wurde.

Das ist übrigens auch ein gewichtiger Grund, weshalb man möglichst früh von nicht mehr weiterentwickelten Softwareversionen hin zu neuen wechseln sollte – um von möglichst zeitgemäßen Sicherheitsfunktionen zu profitieren.

(Ausnahmen davon kann es im Firmen-Umfeld geben, dafür stehen allerdings oft spezielle Langzeit-Versionen von Software zur Verfügung, sowie entsprechend geschulte Admins und Mitarbeiter, die für ein passendes Gesamtkonzept zur Absicherung des Firmen-Netzwerkes sorgen.)


Kompakt zusammengefasst:
  • Je älter die Software und je länger aus dem Support, desto mehr Lücken weist sie auf.
  • Je älter die Software, desto weniger zeitgemäß und weniger wirksam sind ihre vorbeugenden Sicherheitsfunktionen.
  • Je länger dieser Zustände gegeben sind, desto größer wird das Risiko einer Infektion.




2.) Betroffene Software

Welche Software ist vor allem betroffen bzw. von Relevanz für den durchschnittlichen Nutzer?
  1. Betriebssysteme (Windows, Linux-Distributionen, MacOS, aber auch Betriebssysteme bzw. Firmware mobiler Devices, Smart-TVs, Überwachungscams, Smarter Schlüssel, usw.)
  2. Anwendungen, die auf den Betriebssystemen installiert werden (Browser, E-Mail-Programme, Office-Anwendungen, Virenscanner, PDF-Reader, Player, usw.)
  3. Router-Firmware
  4. BIOS/UEFI (z.B. hinsichtlich CPU Microcode)




3.) Negative Folgen der Missachtung der Updatepflicht

Was passiert, wenn ich dies nicht umsetze?
  1. Bemerkte oder unbemerkte Infektionen der Systeme
  2. Auslesen sensibler Daten (Zugangsdaten, Adressen, usw.) zum eigenen Schaden und zum Schaden anderer
  3. Eingliederung in ein Botnetz, u.a. mit:
    • Missbrauch des Internetanschlusses z.B. zum Spamversand (zum Schaden anderer)
    • Teilnahme an DDoS-Angriffen (zum Schaden anderer)
    • Weiterverbreitung von Malware (zum Schaden anderer)
  4. Verschlüsselung der Daten (Ransomware / „Erpressungstrojaner“ → Beitrag zur Förderung Internetkrimineller durch Betroffene, wenn sie das Lösegeld zahlen)
  5. Identitätsdiebstahl und Accountübernahmen (zum eigenen und zum Schaden anderer, u.a. verbesserte Voraussetzungen für Dreiecksbetrug, etc.)
  6. Missbrauch finanzrelevanter Accounts (Onlinebanking, Paypal, Onlineshopping, etc.) zum eigenen Schaden und zum Schaden anderer
  7. Verbesserte Angriffsvektoren für Dritte für künftiges Social Engineering



4.) Beispiele aus der Praxis

[Inhalte dazu folgen, u.a. Verlinkungen und Berichte aus den vergangen Jahren.]



5.) Beispiele häufiger Fehlannahmen uneinsichtiger Nutzer

[Inhalte dazu folgen, u.a. eine Auflistung und Entgegnung der haarsträubendsten Fehleinschätzungen und "Argumente" uneinsichtiger Nutzer.]

Geändert von mmk (20.06.2020 um 01:04 Uhr)

 

Themen zu Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]
anwendungen, bot, browser, cpu, folge, ide, internetverbindung, malware, neues, nicht mehr, onlinebanking, pakete, paypal, profi, scan, schutz, sicherheitslücke, software, system, verbindung, verschlüsselung, virenscanner, wechseldatenträger, windows, zugriff




Ähnliche Themen: Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]


  1. Browser aktuell halten
    Alles rund um Windows - 29.03.2018 (23)
  2. Gibt es aktuell Trojaner für OSX iOS, die nicht gefunden werden?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 23.12.2016 (13)
  3. BSI erteilt vorläufige Zulassung für das SecuTABLET
    Nachrichten - 16.03.2016 (0)
  4. Firefox Add-Ons sind nicht alle aktuell
    Alles rund um Windows - 06.10.2015 (3)
  5. E-Mails mit Fehlermeldung Email konnte nicht zugestellt werden im Spamordner + vorläufige Sperrung meines Email Accounts
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.02.2015 (9)
  6. Windows 7: angeklickt flash player nicht aktuell
    Log-Analyse und Auswertung - 15.06.2014 (19)
  7. Nicht aktuell aber laut Avast schon
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 25.03.2014 (8)
  8. Eure Empfehlung für Antiviren-Software und Firewall?
    Diskussionsforum - 15.11.2013 (3)
  9. Bekomme Malware nicht los... aktuell wars pdmn2.exe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.02.2011 (22)
  10. Was haltet ihr...
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.03.2009 (1)
  11. Online-Virenscanner: VirusTotal/ Jotti aktuell? Finding mbr.exe?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 09.01.2009 (2)
  12. winME nicht aktuell?
    Alles rund um Windows - 08.10.2005 (3)
  13. e Scan 6.1.07 Aktuell?
    Mülltonne - 12.05.2005 (1)
  14. e Scan 6.1.07 Aktuell?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.05.2005 (29)
  15. abgesicherter modus bei escan aktuell
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 08.02.2005 (12)
  16. hinweise sind nicht aktuell
    Lob, Kritik und Wünsche - 22.12.2004 (2)

Zum Thema Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung] - Inhalt 1.) Gründe für die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten 2.) Betroffene Software 3.) Negative Folgen der Missachtung der Updatepflicht 4.) Beispiele aus der Praxis 5.) - Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]...
Archiv
Du betrachtest: Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung] auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.