![]() |
|
Diskussionsforum: Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung]Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung] Inhalt 1.) Gründe für die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten 2.) Betroffene Software 3.) Negative Folgen der Missachtung der Updatepflicht 4.) Beispiele aus der Praxis 5.) Beispiele häufiger Fehlannahmen uneinsichtiger Nutzer 1.) Gründe für die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten Im Laufe der Zeit werden immer wieder neue Sicherheitslücken in Software entdeckt. Diese Lücken können von Unbekannten, da ja bei bestehender Internetverbindung in der Regel ein permanenter Versand und Empfang von Datenpaketen gegeben ist, von außen ausgenutzt werden, um einen unerwünschten kontrollierenden Fernzugriff auf das verwendete System zu erlangen. Je länger eine Software keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, oder diese vom Nutzer nicht eingespielt werden, desto unsicherer und anfälliger wird sie (das gilt im Übrigen auch gegenüber Angriffsvektoren ausgehend von Wechseldatenträgern). Außerdem fließen in neu und weiter entwickelte Software strukturelle (Sicherheits-)Verbesserungen zum Schutz vor neuer, unbekannter Malware mit ein (z.B. verbesserter Exploitschutz). Diese elementaren Funktionsverbesserungen gibt es für ältere Software hingegen schon viel eher nicht mehr, als die Sicherheitsupdates, die lediglich die bekannt gewordenen Lücken flicken, und noch einige Zeit länger zur Verfügung stehen, selbst dann, wenn die eigentliche Weiterentwicklung einer Software schon lange eingestellt wurde. Das ist übrigens auch ein gewichtiger Grund, weshalb man möglichst früh von nicht mehr weiterentwickelten Softwareversionen hin zu neuen wechseln sollte – um von möglichst zeitgemäßen Sicherheitsfunktionen zu profitieren. (Ausnahmen davon kann es im Firmen-Umfeld geben, dafür stehen allerdings oft spezielle Langzeit-Versionen von Software zur Verfügung, sowie entsprechend geschulte Admins und Mitarbeiter, die für ein passendes Gesamtkonzept zur Absicherung des Firmen-Netzwerkes sorgen.) Kompakt zusammengefasst:
2.) Betroffene Software Welche Software ist vor allem betroffen bzw. von Relevanz für den durchschnittlichen Nutzer?
3.) Negative Folgen der Missachtung der Updatepflicht Was passiert, wenn ich dies nicht umsetze?
4.) Beispiele aus der Praxis [Inhalte dazu folgen, u.a. Verlinkungen und Berichte aus den vergangen Jahren.] 5.) Beispiele häufiger Fehlannahmen uneinsichtiger Nutzer [Inhalte dazu folgen, u.a. eine Auflistung und Entgegnung der haarsträubendsten Fehleinschätzungen und "Argumente" uneinsichtiger Nutzer.] Geändert von mmk (20.06.2020 um 01:04 Uhr) |
Themen zu Haltet Eure Software aktuell! [vorläufige Fassung] |
anwendungen, bot, browser, cpu, folge, ide, internetverbindung, malware, neues, nicht mehr, onlinebanking, pakete, paypal, profi, scan, schutz, sicherheitslücke, software, system, verbindung, verschlüsselung, virenscanner, wechseldatenträger, windows, zugriff |