Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 19.06.2020, 21:22   #1
mmk
 
Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger - Standard

Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger



Ja, inxi (daher hatte ich auch im Screenshot extra den sichtbaren Tooltip belassen, damit es sofort transparent ist, um was es sich handelt.) Vorteil hierbei ist einfach nur, dass es für Laien bereits out of the box als "one click" implementiert ist. Plus Zwischenablage inkl. code-Tags als Zugabe. Ich hoffe, es wird dadurch etwas einfacher, wenn mal Probleme auftreten. Erfahrungsgemäß tun sich ja sehr viele Nutzer schwer damit, passende Informationen zu Hard- und Software beizusteuern.


Ich habe jetzt mal MX Linux (ahs) mit Mate ausgestattet.

Code:
ATTFilter
sudo apt-get install mate-desktop-environment mate-desktop-environment-extras mate-applets mate-applets-common mate-utils mate-utils-common mate-system-monitor mate-applet-brisk-menu mate-screensaver mate-screensaver-common mate-tweak
         
Damit sollte das Wichtigste dabei sein. Falls ich was Essentielles vergessen haben sollte, bitte gerne ergänzen.

Gefällt mir persönlich deutlich besser. Vielleicht nehme ich das als Beispiel noch mit in die Anleitung auf.





4.) Installation von MX Linux


  • Bitte im ersten Schritt auf "Install" klicken:



  • Bei den Nutzungsbedingungen auf "Weiter":



  • Bei einer leeren SSD oder Festplatte kann die automatische Standardauswahl belassen werden, wichtig ist nur, dass nicht aus Versehen unter "Folgenden Datenträger..." ein falsches Ziel ausgewählt wird. Dort auf "Weiter".



  • Hier wird nochmal darauf hingewiesen, dass die ganze "Festplatte" genutzt und formatiert wird. Wenn zu diesem Zeitpunkt wirklich alle Daten extern gesichert sind bzw. der Datenspeicher leer ist, mit "Yes" bestätigen.



  • Hier bitte den Haken bei "Grub" gesetzt lassen und den Punkt bei "ESP" für EFI System Partition. Dann auf "Weiter".



  • Sofern oben im blauen Fortschrittsbalken "Pausiert für erforderliche Bedienereingaben" zu lesen ist, bitte unten auf "Weiter" klicken:



  • Einen Computernamen nach Wunsch eintragen und "Weiter":



  • Die Eintragungen zur Zeitzone sollten bereits korrekt sein, weil sie bereits eingangs in der Vorkonfiguration getätigt worden waren. Somit gleich "Weiter":



  • Nun einen gewünschten Benutzernamen, ein Passwort dazu, sowie ein Admin-Passwort (für root) eintragen. Achtet dabei auf sichere Passwörter! Also nicht sowas wie purzel1234 oder dergleichen! Dann "Weiter":



  • Nun die Fertigstellung abwarten.



  • Letztlich mit Klick auf "Abschließen" bestätigen.




  • Damit wird der Systemneustart (reboot) eingeleitet.



  • Bitte an dieser Stelle das Bootmedium, in der Regel der USB-Stick, den ihr zur Installation von MX Linux verwendet hat, abziehen, und danach Enter drücken. Das ist auf dem Screenshot sinngemäß mit der Meldung zum Entfernen der Disk gemeint.



  • Beim folgenden Neustart ist bereits der korrekte Starteintrag markiert, hier einmal Enter drücken:



  • Das System wird das erste Mal nach der Instalaltion von der SSD/HDD geladen...



  • Euer Benutzername ist bereits vorausgewählt, tragt unter diesem ins Feld bitte Euer Benutzerpasswort ein, klickt dann auf "Anmelden".



  • Der Desktop wird aufgebaut, und bei einer kabelgebundenen Verbindung (LAN) zum Router/Internet, besteht auch sofort die Internetverbindung (siehe Einblendung oben rechts).



  • Das Willkommensfenster kann mit "Schließen" weggeklickt werden. Wenn Ihr diese Hilfe erstmal behalten möchtet, setzt vorher ein Häkchen bei "Zeige diesen Dialog beim Start an". Das könnt Ihr in Zukunft immer herausnehmen. Es geht mir nur darum, dass nun im nächsten Schritt erstmal die Updates installiert werden, bevor Ihr etwas anderes mit dem System macht. Denn Ihr seht bereits links außen die Einblendung, dass 45 neue Aktualisierungen zur Verfügung stehen. Keine Sorge, sie laufen viel, viel schneller durch, als Ihr es von Windows her kennt. Dazu mehr im nächsten Abschnitt, der sich direkt mit den Aktualisierungen und Anpassungen beschäftigen wird.







5.) Installation von Updates

  • Bitte klickt links in der Leiste auf das grüne Paket-Symbol, wenn Ihr mit der Maus erstmal nur drüber geht, zeigt Euch der Tooltip die Anzahl der verfügbaren Aktualisierungen an.



  • Es öffnet sich daraufhin der MX Updater, klickt hier bitte unten auf "Aktualisieren".



  • Tragt nun bitte ins Abfragefenster Euer Admin-Passwort, also das root-Passwort ein, das Ihr bei der Systeminstallation separat vergeben hattet. Bestätigt danach mit einem Klick auf "Legitimieren".



  • Tippt nun zur Bestätigung der Abfrage ein "j" (für "Ja") ein, und drückt Enter:



  • Die Updates werde nun installiert, Ihr könnt am Ende das Fenster mit einem Druck einer beliebigen Taste schließen.


Geändert von mmk (19.06.2020 um 22:15 Uhr)

Antwort

Themen zu Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger
alternative, anwendungen, datenschutz, diverse, ebenfalls, empfehlen, forum, gen, hardware, lösung, microsoft, min, nicht mehr, programme, prozessor, schutz, systeme, treiber, ubuntu, unbedingt, vista, wichtig, windows, windows 7, öffnen




Ähnliche Themen: Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger


  1. Empfehlenswerte Mail-Provider?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 09.05.2015 (28)
  2. Empfehlenswerte Mediaplayer
    Diskussionsforum - 08.09.2014 (7)
  3. Empfehlenswerte Cloud-Dienste
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 07.09.2014 (12)
  4. Empfehlenswerte Softwarekombination
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 19.04.2014 (11)
  5. Distributionen patchen Drupal -- außer Ubuntu
    Nachrichten - 07.01.2014 (0)
  6. Empfehlenswerte aktuelle Antivirenprogramme
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 02.05.2013 (2)
  7. Trojan-Hunter findet drei Trojaner - wie weiter vorgehen? Empfehlenswerte Software?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.04.2011 (4)
  8. Rechner infiziert? Linux/Rootkit-S Linux/Posix HTML/Spoofing.Gen adaware
    Log-Analyse und Auswertung - 26.01.2010 (1)
  9. Was ist Linux ?!
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 24.12.2008 (4)
  10. Gibt es noch empfehlenswerte Scanner für Windows 98 SE?
    Alles rund um Windows - 10.03.2008 (1)
  11. Empfehlenswerte Deinstallationsprogramme?
    Alles rund um Windows - 02.02.2008 (3)
  12. Empfehlenswerte Hardware-Firewalls
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 15.01.2008 (2)
  13. Linux und Windows auf einr HD -Windows neu aufsetzen ohne Linux zu verändern
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.07.2007 (2)
  14. *Vernünftigen Distributionen* ?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 09.09.2006 (9)
  15. Mini (USB) Distributionen
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 18.02.2006 (2)
  16. Empfehlenswerte Software Zusammenstellung...
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 28.07.2005 (9)
  17. Go-Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 31.03.2004 (1)

Zum Thema Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger - Ja, inxi (daher hatte ich auch im Screenshot extra den sichtbaren Tooltip belassen, damit es sofort transparent ist, um was es sich handelt.) Vorteil hierbei ist einfach nur, dass es - Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger...
Archiv
Du betrachtest: Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Ein- und Umsteiger auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.