https://www.verbraucherzentrale.de/w...e-emails-35502 Zitat:
So können Sie sich schützen
Prüfen Sie auch E-Mails von Ihnen bekannten Absendern kritisch. Stimmt die Sprache? Ist das Anliegen realistisch? Fragen Sie im Zweifel beim vermeintlichen Absender nach, bevor Sie Anhänge öffnen oder auf Links klicken.
Halten Sie Betriebssystem, Virenschutzprogramm und Ihre anderen Programme immer aktuell. Neu erscheinende Updates sollten Sie so schnell wie möglich installieren.
Sichern Sie Ihr System regelmäßig. Besitzen Sie ein Backup, lässt sich Ihr PC viel leichter wieder so herstellen, wie Sie ihn kennen.
Surfen Sie nicht als Admin. Legen Sie bei Windows ein Nutzerkonto ohne Admin-Rechte an und nutzen Sie das Internet und E-Mails nur damit. So kann keine Software ohne Rückfrage des Betriebssystems installiert werden.
Schalten Sie Makros in Office-Programmen ab. Schädliche Software wird oft auf diesem Weg auf Computer geschleust. Sofern Sie nicht zwingend mit Makros in Ihrer Büro-Software arbeiten müssen, schalten Sie sie gänzlich ab.
|
Virenschutzprogramme (auch der Defender) helfen bei Nichtbefolgung der Ratschläge nur sehr bedingt bzw gar nicht.
__________________