Zitat:
Zitat von cosinus Wenn man da ein Stückweit Sicherheit haben willen und dem Empfänger etwas mitgeben will, mit dem er sichergehen kann, dass die Mail auch wirklich von dem ist, was als Absender vorgegeben wird, dann führt eigentlich nichts am Signieren vorbei. Siehe auch Enigmail mit GPG, damit lassen sich E-Mails auch verschlüsseln. |
Das ist natürlich der Königsweg.

:
Der Spamfilter kann aber schon eine Menge bewirken. Hängt natürlich auch davon ab, was für Mails man empfangen will oder muß. Yahoo-Mails sind mir direkt suspekt und würde ich komplett blocken. Ich habe den Spamfilter z.b. so eingestellt, dass grds. keine Mails außer mit .de in der Adresse durchkommen und bestimmte Mails, die ich außerhalb der .de Domain benötige positiv gefiltert (z.B. steampowered.com).
Bei Firmen- oder Geschäftskonten sollte man allerdings wenn möglich nur auf Verschlüsselung setzen.