25.02.2020, 10:33
|
#34 |
/// Mac Expert | Safari bei Google suche komisch - kommt immer de.search.yahoo.com und Mail - HTML5 ist eine Programmiersprache die in den Browsern bereits integriert ist. Du musst nichts machen.
- Wie ich bereits geschrieben habe, aus Sicherheitsgründen ändere wichtige Passwörter
- Detectx ist ein Malwarescanner und keine herkömmliche AV-Lösung. Ich habe dir bereits Links und Informationen zu empfohlenen AV-Lösungen gegeben. Avira ist leider nicht die beste Wahl.
- So wie ich das auf deinem Bild sehe, versuchst du eine Mail mit großem Anhang zu versenden. Da ein Limit (der größe) vorhanden ist, solltest du den Anhang entfernen oder auf mehrere Teile aufteilen.
Anzeigen von Anlagen in Outlook für Mac CLEAN & TIPPS- Halte dein System und deine Anwendungen immer auf den neusten Stand. Schalte im AppStore bei deinen Systemeinstellungen die automatischen Updates und alle Unterpunkte ein. Automatische Updates bei gekaufte Apps ist deine persönliche Wahl.
- Startobjekte solltest du möglichst vermeiden. Geringer Speicherverbrauch und reibungsloses arbeiten mit verschiedenen Anwendungen.
- Installiere niemals Software die du im Netz findest aus Downloadportalen. Sie sind einer der Gründe für Malware auf den Mac.
- Software immer direkt beim Anbieter oder vom App Store laden.
- AV Software wird auf den Mac für gewöhnlich nicht benötigt siehe hier XProtect und Gatekeeper und How does Mac OS X Protect me?
- Benötigst du ein AV informiere dich mal über Airo, Sophos oder Malwarebytes - um einige zu nennen.
- Lasse niemals einem AV-Programm deine TIME-MACHINE backups scannen. Wird da etwas gelöscht ist ein zurückspielen fast nicht mehr möglich. Alle Lösch-Operationen führst du direkt von Time-Machine aus! Setze also die komplette Time-Machine-Festplatte (auch andere Backup-Medien) zu den Ausnahmen eines AV. Lese hier Wenn die Kapazitätsgrenze des Backup-Volume erreicht ist
- Bedenke das kostenlose Software oft mit Malware (Adware) mitgeliefert wird (z.B. Toolbars usf.)
- Meide möglichst Bereinigungstools das gilt auch für Windows
- Nutze Virustotal bei unbekannten tools oder wenn du dir unsicher bist.
- Lege dir eine Backup-Strategie zurecht mit der du einfach und schnell deine Daten sicherst. ChronoSync, Carbon Copy Cloner und Super Duper sind nur einige Beispiele.
- Verwende für jeden Dienst den du nutzt unterschiedliche Passwörter. Achte darauf das für deine Apple-ID das verwendete Passwort nicht woanders benutzt wird.
- Verwende für die Verwaltung einen Passwortmanager oder lege dir eine Strategie zurecht für eine manuelle Verwaltung. Passwortmanager mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe sind 1 Passwort, Enpass, Dashlane und Sticky Passwords.
- Für eine erhöhte Sicherheit deiner Apple-ID empfehle ich die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Geändert von Dante12 (25.02.2020 um 10:53 Uhr)
|