![]() |
|
Diskussionsforum: Adaware Secure SearchWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Adaware Secure Search Firefox hat bei mir auf dem flammneuen Windows 10 PC ein add-on "adaware secure search". (Auf dem Windows 7 PC, der noch als Altkleidersammlung dient, nicht.) Ich kann mich nicht erinnern, es bewußt installiert zu haben. Bei der Suche danach bin ich auf verwirrende nicht sonderlich vertrauenswürdige Infos gestoßen. (chip und co) Bin immer mißtrauisch, wenn Entfernungstools angepriesen werden, die installiert werden sollen. hxxp://virenentfernung.com/gewusst-wie-entfernen-von-adaware-secure-search-aktualisiert/ "Seriöse" Quellen hab ich keine zu dem Thema gefunden bzw nur Uraltinfos. Mißtrauisch bin ich auch wegen der Selbstlobbehudelung: Zitat:
Hab´s mal deaktiviert. Ob es tatsächlich deaktiviert ist? Weiß jemand mehr dazu? |
Themen zu Adaware Secure Search |
adaware, bleibe, chip, dient, firefox, geschützt, infos, installier, installiert, interne, internet, melde, quelle, search, secure, sorge, sorgen, suche, surfe, surfen, thema, verdächtige, vertrauenswürdige, windows, windows 7 |