![]() |
|
Alles rund um Windows: Vmware: Windows-Gast kann Kali-Linux anpingen, aber umgekehrt klappts nichtWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #2 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Vmware: Windows-Gast kann Kali-Linux anpingen, aber umgekehrt klappts nicht Anleitung / Hilfe Ja das kann auch nicht funktionieren. Wenn der Gast als NAT eingerichtet ist, bekommt er per DHCP irgendeine Adresse aus dem 10er Bereich, zB 10.0.2.15.
__________________Der Gast kann damit den Host anpingen, aber nicht andersherum, weil es keine Route gibt. Der Hypervisor fungiert da wie ein Router und sorgt dafür dass der Gast quasi über den Wirt seine Daten schickt. Wenn du untereinander Daten austauschen musst, dann darfst du nicht NAT wählen. Ich weiß nicht wie das bei VMWare genau heißt, aber bei VirtualBox nennt sich der Modus den du brauchst, Netzwerkbrücke. Dann verhält sich die VM wie ein zusätzliches Gerät, dass am Switch angesteckt wurde mit eigener MAC-Adresse. btw: ich lese gerade, dass das grundsätzlich nicht funktioniert siehe https://www.thomas-krenn.com/de/wiki...tion_.28NAT.29
__________________ |
Themen zu Vmware: Windows-Gast kann Kali-Linux anpingen, aber umgekehrt klappts nicht |
aufgesetzt, folge, folgendes, funktioniert, gen, gesuch, gesucht, installiert, interne, internet, korrekt, leute, linux, netzwerkadapter, neues, neueste, not, pingen, problem, updates, version, virtualbox, vmware, wichtiger, windows, überall |