Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 13.09.2019, 17:03   #1
BeRealm
 
Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source - Standard

Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Weil es andere Maßnahmen gibt, mit dem man einen Rechner absichert. Oder hast du noch nie von eingeschränkten Rechten gehört? Und wer es ganz beschränken will, der lege sich einen weiteren User OHNE Adminrechte an in dessen Profil keine Daten gespeichert werden. Und dann startet man Programme in diesem Benutzerkontext.

Sandboxie war damals schon recht buggy und immer wenn Firefox ein neue Version rausbrachte funzte dies und das nicht.
Firefox war nicht mein erster Gedanke. Gibt / Gab es diese Probleme/Bugs auch mit Thunderbird?
Meine Idee war es Sandboxie dazu zu nutzen um unbekannte Datenträger zu checken ohne das diese mein System tangieren.
__________________
MfG
BeRealm

Alt 13.09.2019, 18:59   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source - Standard

Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source



Zitat:
Zitat von BeRealm Beitrag anzeigen
Firefox war nicht mein erster Gedanke. Gibt / Gab es diese Probleme/Bugs auch mit Thunderbird?
Meine Idee war es Sandboxie dazu zu nutzen um unbekannte Datenträger zu checken ohne das diese mein System tangieren.
Und wie bitte soll das mit Sandboxie funktionieren?!
Das Tool war doch so, dass man Sandboxie geöffnet hat und darüber hat man dann zB den Prozess für Firefox oder Internet Explorer erstellt.

Wenn du einen unbekannten Datenträger einsteckst dann wird der doch automatisch von Windows gemountet. Da musst du kein extra Programm zu starten.

Das einzig sinnvolle ist also wohl bei unbekannten Datenträgern der Tipp von Stefan: Nutze Linux!
__________________

__________________

Alt 13.09.2019, 21:58   #3
BeRealm
 
Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source - Standard

Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Und wie bitte soll das mit Sandboxie funktionieren?!
Das Tool war doch so, dass man Sandboxie geöffnet hat und darüber hat man dann zB den Prozess für Firefox oder Internet Explorer erstellt.

Wenn du einen unbekannten Datenträger einsteckst dann wird der doch automatisch von Windows gemountet. Da musst du kein extra Programm zu starten.

Das einzig sinnvolle ist also wohl bei unbekannten Datenträgern der Tipp von Stefan: Nutze Linux!
Du kannst in Sandboxie einen Laufwerksbuchstaben für eine Sandbox zuweisen. Damit werden dann sobald ein USB Stick auf bspw. E: gemounted wird, automatisch alle Aktionen des Laufwerks E: in der Sandbox ausgeführt. Außerdem lässt sich der Zugriff der zugewiesenen Sandbox einschränken, sodass Internetzugriff, Programmzugriff und Rechte nach Bedarf eingeschränkt werden können.

Ein Linux hab ich am Tower zu Hause aber mit meinem Netbook hab ich keine Lust im laufenden Windoof Betrieb jedesmal eine VM oder ein Livesystem zu booten. Der USB soll kurz gecheckt werden und dann, zwecks Datenaustausch, sicher nutzbar werden.
Daher wollte ich den USB Stick via Sandbox "einsperren", dann durchchecken und die Daten dann auf das laufende System verschieben/ausführen. Bin mir dabei aber unsicher ob das einen Mehrwert an Sicherheit/Datenschutz bietet. Deshalb wende ich mich an euch Profis.
__________________
__________________

Alt 13.09.2019, 22:16   #4
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source - Standard

Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source



Zitat:
Zitat von BeRealm Beitrag anzeigen
Du kannst in Sandboxie einen Laufwerksbuchstaben für eine Sandbox zuweisen. Damit werden dann sobald ein USB Stick auf bspw. E: gemounted wird, automatisch alle Aktionen des Laufwerks E: in der Sandbox ausgeführt.
Ähm Laufwerksverwaltung bleibt doch trotzdem beim OS. D.h. das OS muss das Laufwerk erst erkennen, damit sowas wie die sandbox das überhaupt sieht.

Und wenn ich was vom Datenträger kopieren will, muss ich das erst umständlich aus der Sandbox wieder rausnehmen?

Nee, also ich seh da irgendwie keinen Vorteil. Das alles kann ich im OS doch schon machen. Notfalls als Windows-User würde ich Linux booten oder ich log ich mich mit einem anderen User ein der auch eingeschränkte Rechte und zusätzlich nichts auf meinen Datenplatten machen darf. (und in anderen userprofilen schon 3x nicht)

Vllt hab ich diese Anti-Sandbox-Haltung durch Sandboxie weil das Tool doch recht buggy war.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source
downloadlink, falsche, https, jahre, kostenfrei, kostenlos, kurzem, programm, sandboxie, schön, sicherheit, source




Ähnliche Themen: Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source


  1. Open-Source-Projekt: Teslas zu rollenden Überwachungsstationen machen
    Nachrichten - 10.08.2019 (0)
  2. Open-Source-Router: 1000 Turris Omnia ausgeliefert
    Nachrichten - 10.10.2016 (0)
  3. Sicherheit für Open Source: Mozilla spendiert SOS-Fonds
    Nachrichten - 10.06.2016 (0)
  4. Verschlüsselnde Datenbank ZeroDB wird Open Source
    Nachrichten - 08.12.2015 (0)
  5. Passwort-Cracker hashcat wird Open Source
    Nachrichten - 06.12.2015 (0)
  6. Turris Omnia: Open-Source-Router mit Virtualisierung
    Nachrichten - 20.11.2015 (0)
  7. l+f: BinNavi jetzt Open Source
    Nachrichten - 20.08.2015 (0)
  8. .NET: Open Source, neue Vorabversionen und vieles mehr
    Nachrichten - 13.11.2014 (0)
  9. Ungestopftes Datenleck in Androids Open-Source-Browser
    Nachrichten - 16.09.2014 (0)
  10. Google weitet Belohnungsprogramm für Open-Source-Projekte aus
    Nachrichten - 19.11.2013 (0)
  11. Google zahlt für Sicherheit von Open-Source-Projekten
    Nachrichten - 10.10.2013 (0)
  12. HijackThis ist jetzt Open Source
    Nachrichten - 20.02.2012 (0)
  13. Open-Source-Tool ermöglicht Sicherheitstests von Chipkarten
    Nachrichten - 15.09.2011 (0)
  14. Kritische Lücke in Open-Source-Cloud Eucalyptus
    Nachrichten - 30.05.2011 (0)
  15. Studie: Open-Source-Software wird besser
    Nachrichten - 24.09.2009 (0)
  16. Webserver des Open-Source-Projekts SquirrelMail gehackt
    Nachrichten - 23.06.2009 (0)
  17. Windows 3.11 open source ??????
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 07.09.2002 (2)

Zum Thema Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source - Zitat: Zitat von cosinus Weil es andere Maßnahmen gibt, mit dem man einen Rechner absichert. Oder hast du noch nie von eingeschränkten Rechten gehört? Und wer es ganz beschränken will, - Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source...
Archiv
Du betrachtest: Sandboxie kostenlos und bald auch Open Source auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.