Nach Kaspersky sorgt auch wieder mal das
"Security-Unternehmen" Avastfür Schlagzeilen:
Zitat:
Wer eine Antivirus-Lösung von Avast auf seinem Windows-System installiert, sollte davon ausgehen, dass seine HTTPS-Verbindungen mit überwacht werden. Dass Antivirus-Anbieter die HTTPS-Verbindungen mitlesen ist bekannt. Avast scheint seit einer Woche eine neue Technik einzusetzen – und ist bei einer Entwickler-Version von Chrome damit aufgefallen.
|
Quelle:
https://www.borncity.com/blog/2019/0...bindungen-aus/
Am besten ist man bleibt beim Microsoft-Scanner
Windows Defender Der macht die wenigsten Schwierigkeiten von den ganzen Schlangenölen....