Zitat:
Zitat von Darklord666 Die meisten Angriffe erfolgen nicht über direktes Hacken, sondern über Spammails i.V.m. Trojanern und anderer Schadware. Wenn diese aktiviert wird, dann wird das System infiziert, evtl. gekapert. Dann spielen Updates keine Rolle, da man durch den Doppelklick das Programm/den Befehlsskript gestartet hat und der Malware freie Bahn gegeben hat.
Viele Angriffe laufen aber auch automatisiert über Portscanner u.ä. Wenn ein System nicht gepatcht wird, dann entstehen offene Ports und somit Backdoors durch die ein Hacker eindringen kann. Also sind Updates immer sehr wichtig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Kompromittierung
Wenn du das System nicht produktiv nutzt und nicht online bist, dann kanns du gerne auch ohne Patches bleiben.
Ganz wichtig ist auch zu wissen, dass man mit einem unsicheren System online auch andere gefährdet, da der Rechner zum Bot werden kann und selbständig andere PC's im Netz infiziert.
System immer aktuell halten ist eine Binsenweisheit und sollte nicht mehr groß hinterfragt werden. Das frühere "never change a running system" ist insofern überholt. |
Super, genau so hatte ich mir eine Muster-Antwort gewünscht. Vielen Dank für Deine Infos!
Eine Sache verstehe ich allerdings immer noch nicht: Du sagst es entstehen Backdoors und offene Ports wenn ein System nicht gepatcht wird und Du wirst bestimmt auch Recht haben. Wenn ich doch nun aber alle Ports bis auf Port 21 in meinem Router dichtgemacht habe, wie können dann von außen noch Angriffe auf das System über andere Ports erfolgen? Da habe ich leider irgendwie ein Verständnisproblem...
Gruss