![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Windows Sicherheitsupdates als Schutz vor Hacking?Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows Sicherheitsupdates als Schutz vor Hacking? Die meisten Angriffe erfolgen nicht über direktes Hacken, sondern über Spammails i.V.m. Trojanern und anderer Schadware. Wenn diese aktiviert wird, dann wird das System infiziert, evtl. gekapert. Dann spielen Updates keine Rolle, da man durch den Doppelklick das Programm/den Befehlsskript gestartet hat und der Malware freie Bahn gegeben hat. Viele Angriffe laufen aber auch automatisiert über Portscanner u.ä. Wenn ein System nicht gepatcht wird, dann entstehen offene Ports und somit Backdoors durch die ein Hacker eindringen kann. Also sind Updates immer sehr wichtig. https://de.wikipedia.org/wiki/Techni...mpromittierung Wenn du das System nicht produktiv nutzt und nicht online bist, dann kanns du gerne auch ohne Patches bleiben. Ganz wichtig ist auch zu wissen, dass man mit einem unsicheren System online auch andere gefährdet, da der Rechner zum Bot werden kann und selbständig andere PC's im Netz infiziert. System immer aktuell halten ist eine Binsenweisheit und sollte nicht mehr groß hinterfragt werden. Das frühere "never change a running system" ist insofern überholt. |
Themen zu Windows Sicherheitsupdates als Schutz vor Hacking? |
dicht, einloggen, folge, folgendes, hacker, hacking, installiere, installieren, nicht, offene, port, ports, router, schutz, sicherheitslücke, sicherheitsupdates, stets, system, verbindung, windows, würde, zusammenhang |