Zitat:
Zitat von schlawack aber keiner wird dir dann danach sagen das dein System jetzt wieder vertrauenswürdig sei weil Malware auch bösartige Veränderungen in Windows vornimmt. |
Ach! Aber wenn es ein Win10-System wäre, könnte man das sagen? Oder hättet Ihr da auch zur
Neuinstallation empfohlen?
Zitat:
Zitat von schlawack Selbst wenn du ein anderes Forum aufsuchst wie zum Beispiel dieses hier(in dem ich auch aktiv bin): https://www.computerbase.de/forum/forums/sicherheit.141/ werden dir dort die seriösen und erfahren User das Gleiche sagen wie hier cosinus spätestens dann wenn Sie die Logfiles des Eset Scans mit den Funden sehen. |
Es besteht keine Notwendigkeit, ein anderes Forum aufzusuchen.
Zitat:
Zitat von schlawack Dazu: eine Festplatte zur Datensicherung gehört nicht in einem PC verbaut, |
Das ist sie natürlich auch nicht. Für wie blöd wird man hier eigentlich gehalten?
Zitat:
Zitat von schlawack sondern es sollte eine externe USB Festplatte sein die nur bei Bedarf angschlossen wird: |
Genauso ist das. Die Platte ist nur zur täglichen Sicherung eingebunden. Gestern wurde der Rechner über den Stick infiziert. Die Sicherungsplatte war zu dem Zeitpunkt gar nicht eingebunden. Ich weiß ja, wie und wann es passiert ist und so habe ich die Sicherung gestern gar nicht erst ausgeführt. Die Datensicherung ist sauber.
Zitat:
Zitat von schlawack Stell dir mal vor deine Festplatte mit Sicherungen ist im PC verbaut und ein Verschlüsselunstrojaner/Ransomware kommt auf dein System, dann verschlüsselt der dir auch die Daten auf dieser Datensicherungs Festplatte und sie ist nutzlos für dich. |
Logisch. Mein Sicherungskonzept ist da schon durchdacht. Kannst Du glauben.
Zitat:
Zitat von schlawack Das kommt davon wenn man dummerweise die Datenfestplatte mit den Backups schön bequem im PC verbaut hat |
Woher habt Ihr diesen Unsinn? Habe ich mich irgendwo mißverständlich ausgedrückt? Dann tut mir das leid. Das wäre doch völlig sinnfrei.