![]() |
|
Diskussionsforum: Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? Hallo, ich hoffe, dass das hier das richtige Forum ist. Irgendwie erschienen mir alle etwas unpassend. Ich habe auf meinen PC Daten, auf die ich regelmäßig zugreife, aber nur ungern verlieren möchte. Mir kamen jetzt 2 Ideen, mit denen ich mich vielleicht besser schützen könnte. Und möchte diesbezüglich Meinungen von Personen einholen, die sich etwas besser auskennen. Möglichkeit 1: Zwei Festplatten, von denen immer nur eine angeschlossen ist. Auf Festplatte 1 wären die wichtigen Daten. Und die Internetverbindung wird eigentlich nur für Windows Updates genutzt, vielleicht noch für Nachrichtenseiten wie tagesschau.de. Und irgendwann fahre ich den PC herunter. Öffne den Tower und entferne Strom- und Datenkabel von Festplatte 1, um es an Festplatte 2 anzuschließen. Auf Festplatte 2 befindet sich ebenfalls ein Betriebssystem (dann evtl. Linux, um keine zweite Windows-Lizenz erwerben zu müssen) und das kann ich für alles Mögliche nutzen. Selbst wenn sich Festplatte 2 einen Virus einfangen sollte, kann dieser doch unmöglich auf Festplatte 1 gelangen? Denn diese ist zu diesem Zeitpunkt ja nicht angeschlossen. Und der RAM-Speicher wird ja gelöscht, wenn ich den PC herunterfahre. Sodass sich der Virus nirgends zwischenspeichern können sollte. Liege ich damit richtig? Möglichkeit 2: Das wäre dann die teurere Variante mit 2 Computern. Nur würde sich dann beide Computer zum selben Zeitpunkt im selben Netzwerk befinden, da ja beide mit meiner FritzBox verbunden sind. Und ich vermute, dadurch könnte dann ein Datenaustausch erfolgen, sodass der Virus von einem Computer zum anderen wechselt? Oder würde es in dem Fall wirklich reichen, unter Windows das Netzwerkprofil auf Öffentlich zu stellen. Da dann der PC für andere Geräte im Netzwerk nicht sichtbar sein soll. Aber gilt das auch für Schadsoftware oder würde die einen anderen Weg finden? |
Themen zu Höhere Sicherheit durch 2 Festplatten? |
besser, betriebssystem, computer, daten, ebenfalls, festplatte, festplatten, forum, fritzbox, gelöscht, internetverbindung, kabel, linux, netzwerk, schützen, seite, seiten, sicherheit, speichern, tower, updates, verbindung, verlieren, virus, windows, windows updates |