![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Allgemeines zur SicherheitWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Allgemeines zur Sicherheit Hallo, vielleicht bin ich hier ja richtig, auch wenn ich kein konkretes Problem habe. Es geht um die Sichetheit im Internet. Meine Bekannten meinen, ich sei paranoid, weil ich etwas ungewöhnliche Massnahmen im Umgang mit dem WWW betreibe. Vielleicht liest das mal jemand und ich bekomme hierzu einen Expertentipp. Also.....Mein Konzept ist folgendes. Ich habe einen Desktop PC, den ich seit Jahren mit Xubuntu als alleiniges OS nutze. Da mache ich grundsätzlich nur Officearbeiten. Evtl. noch Produktrecherchen. Shopping, sowie Onlinebanking mache ich in der VirtBox mit Lubuntu. Ich surfe und erledige e-mails ausschliesslich mit dem Tablet, damit mein Banking-System sauber bleibt. Ansonsten beherzige ich die Empfehlungen für Internetsicherheit akribisch. Keine Mailanhänge von Unbekannt öffnen. System immer auf dem neuesten Stand halten. Usw. Ich nutze nur Programme aus den Paketquellen.Ich speichere keine Passwörter und nutze den Firefox mit noscript und ublockOrgin. Keine weiteren Addons. Meine Suchmaschine ist Startpage. Ich weiss, dass ein Antiviren Proggi für Linux eigentlich nicht nötig ist und ClamAv ja nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Trotzdem habe ich mir ClamAv installiert, weil meine Bank in den Geschäftsbedingungen ein Virenschutz Programm verlangt. Die sagen aber nicht welches. Auch wenn Clam nutzlos ist, ist den Vorschriften Genüge getan. Oder? Was hält man hier von meinem Sicherheitskonzept? Ist Banking in einer virtuellen Maschine wirklich* sicherer? Mach ich zuviel, oder zu wenig? Oder bin ich schlichtweg paranoid? Sorry, für den Roman. Danke fürs Lesen. |
Themen zu Allgemeines zur Sicherheit |
antiviren, desktop, experten, firefox, folge, installiert, interne, jahre, linux, neues, nötig, onlinebanking, passwörter, problem, proggi, programme, richtig, schutz, sicherer, sicherheit, suchmaschine, unbekannt, virenschutz, wirklich, zuviel |