![]() |
|
Diskussionsforum: Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-LaufwerkenWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #9 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-Laufwerken Na ja, aber der Bootstick wird nicht dadurch infiziert, dass das andere System infiziert ist, sondern entweder schon beim Erstellen oder wenn man in dem System, das auf dem Stick läuft, eine böse Datei ausführt. Wie du ja auch schreibst deshalb kann er zur Rettung von Daten im Notfall dienen. Swarm, wie stellst du dir das denn mit dem Bootstick konkret vor? Wann möchtest du den Stick erstellen (bitte nicht vom schon befallenen System aus), in welchen Fällen davon booten und was genau damit machen, zumal du schreibst "nicht auf die interne Festplatte zugegriffen wird"? Besser ist, wenn ein Malware-Befall kommt, hast du dein hypothetisches PDF-Dokument "schon gestern Abend" über dein normales System auf eine externe Festplatte gesichert und diese abgestöpselt, dann kommt die Malware da auch nicht mehr ran. Wenn du das versäumt oder seitdem wesentliche Änderungen eingebracht hast und auf einmal ist dein Computer befallen, hast du bei Verschlüsselungstrojanern einfach nur Pech gehabt - oder Glück, falls es eine Entschlüsselung gibt. Wenn aber die Daten heil sind, das System aber unbrauchbar und nicht zu bereinigen, kannst du vor der Neuinstallation an einem SAUBEREN Computer bei einem Freund einen Bootstick erstellen und damit die Daten sichern. Dabei wird der Stick höchstens infiziert, wenn du eine böse Datei ausführst, die für das System auf dem Stick konzipiert ist. Mit Linux auf dem Stick und Windows-Malware kann also bei diesem Szenario nichts passieren.
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
Themen zu Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-Laufwerken |
absicherung, angeschlossen, besser, betriebssystem, bootstick, community, ebenfalls, einrichten, empfehlen, externe, geschlossen, infiziert, informationen, informieren, liebe, malware, notebook, quelle, sicherheit, starte, stick, thema, treffen, wahrscheinlich, wenig |