![]() |
|
Diskussionsforum: Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-LaufwerkenWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-Laufwerken Liebe Community, ich möchte gerne einen Bootstick bzw. ein externes Boot-Laufwerk einrichten und habe mir hier Gedanken über die Absicherung gegen Malware gemacht. Angenommen, ich starte das Betriebssystem von einem Bootstick, der an ein Notebook / einen PC mit Malware-Befall angeschlossen ist. Kann der Bootstick hierdurch ebenfalls infiziert werden? Wie wahrscheinlich ist das bzw. welche Sicherheitsvorkehrungen kann ich dagegen treffen? Ich habe dazu im Netz recherchiert, habe aber wenig brauchbare Informationen / Quellen finden können. Könnt ihr mir dafür Quellen empfehlen, mit welchen ich mich besser über das Thema informieren kann? Vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung. Gruß Swarm |
Themen zu Sicherheit von Bootsticks / externen Boot-Laufwerken |
absicherung, angeschlossen, besser, betriebssystem, bootstick, community, ebenfalls, einrichten, empfehlen, externe, geschlossen, infiziert, informationen, informieren, liebe, malware, notebook, quelle, sicherheit, starte, stick, thema, treffen, wahrscheinlich, wenig |