Wo nehmen die Leute, die mit solch einem Verdacht um die Ecke kommen eigentlich immer die Energie für solche Beiträge her? Knallharte Fakten kurz und knapp.. Mehr brauchen wir gar nicht
Zitat:
Zitat von robby313 für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat. |
FALLS es überhaupt einen Hack bzw. Zugriff gibt. Es gilt viel mehr, dass es solange
keinen gab, bis man es beweisen konnte und nicht andersrum.
Zitat:
Zitat von robby313 Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal. |
Das ist letztendlich aber dennoch nicht so ungewöhnlich, wie du vielleicht denkst. Alleine, dass du mit Google(Analytics) arbeitest kann sowas schon verursachen. Lass Google mal die Worte in der Mail rauslesen und irgendwem irgendwie irgendwo entsprechende Werbung schalten nach Versand der Mail. - Zack - Zugriff aus besagten Städten.
Zitat:
Zitat von robby313 Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden. |
Springender Punkt: Was für Daten/Unterlagen? - Es geht nicht darum, dass wir jedes Detail brauchen nur alles was du bisher sagst ist, dass du nach Mail Zugriffe aus verschiedenen Städten hast. Und ich weiß ja nicht mit wem du bei Kaspersky da so gesprochen hast aber das ist alles andere als ein Beweis! Wie gesagt, insofern nicht mehr kommt als Zugriffe aus verschiedenen Städten auf deine Website ist das alles mehr als harmlos und nichtmal ein Indiz für Zugriff zum System.
Zitat:
Zitat von robby313 Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen. |
Hast du da auch andere Hinweise oder nur deine Statistik?
Zitat:
Zitat von robby313 Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meiner Seite um 19:16 Uhr das erste mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen. |
Ich würde mir ja viel mehr Sorgen machen, wenn die Summe 23 wäre. - Spaß beiseite - Was zum... interpretierst du da bitte rein? Wenn ich jetzt deine Website besuche war das dann auch sie? weil es gerade um 10:
35 passiert?
Ganz ehrlich: Du interpretierst da viel zu absurde Sachen rein.
Zitat:
Zitat von robby313 Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben. Und die Tatsache, dass ich zwar weiterhin vom Handy auf mein Google-Analytics-Konto zugreifen kann, aber nicht vom PC - egal, mit welchem Browser (Chrome, Edge, Firefox, Explorer). |
Das klingt aber eher nach einem allgemeinen Problem und wird absolut
nichts mit einem Angriff oder Zugriff o.Ä. zu tun haben. - Löse dich von dem Stalkingverdacht und es kann versucht werden zu ergründen warum du mit dem PC nicht mehr drauf kommst.
_________________________________________
Kurze Zusammenfassung: Wenn du alle deine Infos, Beweise, Begründungen etc nur auf Google-Analytics stützt, dann kann ich dir nur sagen: Du interpretierst da einfach viel zu viel rein - Das ist normal, das deutet nicht auf eine Stalkerin o.Ä. hin.
Wenn du andere "Beweise" o.Ä. hast, die nichts mit deinen Statistiken zu tun haben. Dann her damit - aber kurz und knapp büdde