![]() |
|
Diskussionsforum: Von Stalkerin gehacktWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #18 |
![]() | ![]() Von Stalkerin gehackt Hallo Explo,
__________________danke für Deine Antwort, mit der kann ich schon mal etwas mehr anfangen. Zu den Beweisen - ich kann ihr "nur" das Stalking nachweisen, für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat. Meine Seite - es handelt sich um eine ganz normale Firmen-Website, in der ich meine Dienstleistungen, Referenzen, Kompetenzen präsentiere. Insgesamt ca. 50 Menu- bzw. Unterseiten, kein Blog, kein Shop, also keinerlei Interaktion. Versehen ist meine Seite allerdings mit Google Analytics - und damit kann ich mittels der vielfachen Statistiken den Traffic meiner Seite sehr differenziert analysieren, aufgeschlüsselt z.B. nach Standorten oder Uhrzeiten des Zugriffe. Und diese Funktionen sind der Dame ebenfalls bekannt, sie nutzt sie, um mich auf sich aufmerksam zu machen. Beispiele: - wie schon erwähnt, die Standorte des Traffics. Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal. Und das kommt nicht einmal, sondern ständig vor. Nachfragen bei den eigentlichen Empfängern bestätigen dann auch, dass sie NICHT nach dem Erhalt meiner Mail auf meiner Seite waren. Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden. Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen. Das ganze hatte teilweise etwas von einer Schnitzeljagd. Bin ich in so eine oder ein Computer-Rollenspiel hineingeraten? Ich habe von Social-Media null Ahnung - und das wird auch so bleiben. Hierzu noch ein weiteres Beispiel aus meiner Statistik. Die Standorte sind nur die für Dritte nachvollziehbartse Variante. - Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meiner Seite um 19:16 Uhr das erste mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen. - Computerrelevanz: Nein, habe ich nicht. Vor allem deswegen, weil ich nicht wüsste was. Deswegen wende ich mich ja hierhin. Wenn ich etwas hätte, könnte ich das Problem selber lösen - dafür reicht es bei mir. Aber ich kann hier eben nur die Symptome beschreiben - den Namen der Krankheit kenne ich nicht. Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben. Hallo Explo, danke für Deine Antwort, mit der kann ich schon mal etwas mehr anfangen. Zu den Beweisen - ich kann ihr "nur" das Stalking nachweisen, für Hacking fehlt noch die "smoking gun", also was sie wann bei mir eingepflanzt hat. Meine Seite - es handelt sich um eine ganz normale Firmen-Website, in der ich meine Dienstleistungen, Referenzen, Kompetenzen präsentiere. Insgesamt ca. 50 Menu- bzw. Unterseiten, kein Blog, kein Shop, also keinerlei Interaktion. Versehen ist meine Seite allerdings mit Google Analytics - und damit kann ich mittels der vielfachen Statistiken den Traffic meiner Seite sehr differenziert analysieren, aufgeschlüsselt z.B. nach Standorten oder Uhrzeiten des Zugriffe. Und diese Funktionen sind der Dame ebenfalls bekannt, sie nutzt sie, um mich auf sich aufmerksam zu machen. Beispiele: - wie schon erwähnt, die Standorte des Traffics. Ich schreibe in Emails, Anhängen oder WhatsApp über bestimmte Orte. Sagen wir hier mal Kassel, Osnabrück, Paderborn, Hamburg. Die EINE Email, in der diese Orte genannt werden, geht an einen Empfänger in Wuppertal. Prompt habe ich von den insgeamt 6 Zugriffen am betreffenden Tag 4 Zugriffe - und zwar NACH Versand der Mail - aus Kassel, Osnabrück, Paderborn und Hamburg, aber nicht aus Wuppertal. Und das kommt nicht einmal, sondern ständig vor. Nachfragen bei den eigentlichen Empfängern bestätigen dann auch, dass sie NICHT nach dem Erhalt meiner Mail auf meiner Seite waren. Kaspersky - ich habe Kaspersky entsprechende Auszüge aus meinen Statistiken sowie weitere, bereits meinem Anwalt zur Verfügung gestellte Unterlagen überlassen. Die kamen darauf zum selben Schluss wie ich und mein Anwalt, der auf solchen Mist (Online-Stalking) spezialisiert ist. Sie ist es und sie steckt in meinen Systemen - nur wie, das kann selbst Kaspersky nicht herausfinden. Mal erneut die Frage hierzu - es ist nicht so, dass die Dame nicht gefunden werden wollte. Sie hat mir absichtlich genug an die Hand gegeben, um sie ausfindig zu machen. Das ganze hatte teilweise etwas von einer Schnitzeljagd. Bin ich in so eine oder ein Computer-Rollenspiel hineingeraten? Ich habe von Social-Media null Ahnung - und das wird auch so bleiben. Hierzu noch ein weiteres Beispiel aus meiner Statistik. Die Standorte sind nur die für Dritte nachvollziehbartse Variante. - Sie ruft, wie gestern zum x-sten Mal geschehen, meine Seite um 19:16 Uhr das erste Mal, danach um 21:14 Uhr das zweite Mal auf. 2 Stunden mehr, 2 Minuten weniger, Summe aus Stunden und Minuten ergibt jeweils 35. Solche Rechenspielchen mit der Uhrzeit finde ich fast täglich von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Besuchen. Bei durchschnittlich 5-6 Besuchern pro Tag. Hat sie aus irgendwelchen IQ-Tests entliehen. - Computerrelevanz: Nein, habe ich nicht. Vor allem deswegen, weil ich nicht wüsste was. Deswegen wende ich mich ja hierhin. Wenn ich etwas hätte, könnte ich das Problem selber lösen - dafür reicht es bei mir. Aber ich kann hier eben nur die Symptome beschreiben - den Namen der Krankheit kenne ich nicht. Einziger diesbezüglicher Denkansatz ist der Google Chrome - Symptome und Maßnahmen hatte ich berschrieben. Und die Tatsache, dass ich zwar weiterhin vom Handy auf mein Google-Analytics-Konto zugreifen kann, aber nicht vom PC - egal, mit welchem Browser (Chrome, Edge, Firefox, Explorer). |
Themen zu Von Stalkerin gehackt |
bytes, dateien, desktop, explorer, folge, frage, gehackt, google, google analytics, google chrome, hacker loswerden, handy, ics, ide, internet, internet explorer, kaspersky, kaspersky erkennt virus trojaner o.ä. nicht, kaspersky total security, links, löschen, malware, nicht mehr, problem, programme, security, seite, stalker ermitteln, total, trojaner, windows |